GfK Wachstumstreiber: Gaming

PC Gaming Hardware ist zurzeit sehr gefragt – nicht zuletzt wegen des Booms der eSport-Branche. Dadurch wachsen die Computer- und Peripheriehersteller im B2C-Umfeld. Das sind Ergebnisse der GfK zum globalen PC Gaming Hardware Markt.

 

Ob Desktop oder portable PCs zum Spielen: im ersten Halbjahr 2017 stieg der weltweite Umsatz mit Gaming-Computern um 55 Prozent und bei den Portable Gaming PCs um 24 Prozent. Das einstige Nischensegment hat sich also längst zu einem attraktiven Mainstreamprodukt entwickelt. So belief sich der globale Umsatz – Nordamerika ausgenommen – aller Gaming PCs (Desktop und Notebooks) insgesamt auf 1,5 Milliarden Euro.

Umsatzanteile der Wirtschaftsräume

Der westeuropäische Markt verzeichnet dabei den größten Anteil. Er war für 682 Millionen Euro und damit für 44 Prozent aller Umsätze verantwortlich. Der Anteil des asiatisch-pazifischen Raums lag bei 522 Millionen Euro und 34 Prozent. Osteuropa – inklusive Russland – steuerte 12 Prozent des globalen Umsatzes bei. Das Umsatzwachstum belief sich in Westeuropa auf elf Prozent. Im Wirtschaftsraum Asien-Pazifik wuchs der Umsatz sogar um 67 Prozent und in Osteuropa um 42 Prozent.

Gaming PCs und Peripherie als Wachstumstreiber

Auch Gaming-Zubehör wie Mäuse, Tastaturen, Headsets und Monitore verzeichnen eine starke Nachfrage. Letztere konnten ein Umsatzwachstum von 114 Prozent verzeichnen. Damit sind Monitore nicht nur das am schnellsten wachsende Umsatzsegment, sondern mit 57 Prozent und 597 Millionen Euro auch das umsatzstärkste.

Besonders Monitore mit großen Bildschirmdiagonalen ab 24 Zoll, hohen Bildwiederholungsraten, GPU Synchronisation und Curved-Displays erzeugten eine starke Nachfrage. Auch die übrigen Zubehör-Segmente Gaming-Mäuse (Umsatz: 130 Millionen Euro; Umsatzwachstum: plus 15 Prozent), Gaming-Tastaturen (117 Millionen Euro; plus 23 Prozent) und Gaming-Headsets (210 Millionen Euro; plus 10 Prozent) wuchsen im ersten Halbjahr 2017.

Der Trend dürfte sich dank eSport und Virtual Reality fortsetzen. Somit ist auch für das zweite Halbjahr 2017 mit einer positiven Entwicklung der PC Gaming Hardware zu rechnen.

Die Gfk erhebt regelmäßig in mehr als 100 Ländern weltweit Point of Sales-Daten zu IT-Hard- und Software sowie Zubehör. Der Analyse liegen aktuelle Entwicklungen der Verbrauchernachfrage des weltweiten, europäischen und deutschen IT-Markts im ersten Halbjahr 2017 zu Grunde. Seit 2014 integriert die GfK erstmalig Daten von Distributoren, Einzelhandel und Systemhäusern in einer Datenbank.

jvdm

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de