Vorschau auf den Montag der WdM, 5.10.2020 Von Funken, Spuren, Elementen und der Frage nach dem „New Normal“ – Der Montag der WdM

Von Funken, Spuren, Elementen und der Frage nach dem „New Normal“: Bereits der erste Tag der WdM hält unterschiedlichste Themen und Formate bereit. Mit dabei sind Confirmit, GIM, Nordlight Research, Skopos Elements, GESS, quantilope und Ipsos. Und das neue Format "Tool-Pitch" feiert mit dem Thema "Automation at its best“ Premiere.

Daily Keynote zum New Normal in der Marktforschung

Die WdM beginnt am Montag, den 5. Oktober mit einer der zentralen Fragen: „Das "New Normal" in der Marktforschung – Wie wird es aussehen?“ Und der Moderation von marktforschung.de Geschäftsführer Holger Geißler diskutieren Sven Arn, Ute Wetzlar & Peter Wiegelmann ab 11h wie die Branche zukünftig aussehen wird.

Mobile Zielgruppen begleiten & Daten demokratisieren

Im Anschluss stellt Dr. Jörg Munkes von der GIM ab 12 Uhr ihre neue Forschungslösung „GIM Traces“ vor, mit deren Hilfe mobile Zielgruppen begleitet und verstanden werden können. Der Ansatz ist überaus innovativ und konnte bereits beim Best-Practice-Award auf der GOR überzeugen. Ein Geheimtipp bereits am Montag.

Ebenfalls ein frühes Highlight dürfte das Web-Seminar von Confirmit werden. Welches Dashboard-Konzept ist für welchen Studientyp, welche Aufgabenstellung und welchen Nutzer besonders geeignet? Diese und weitere Fragen thematisiert Alexander Skorka von Confirmit ab 13 Uhr und spricht über die zunehmende Demokratisierung von Daten, sowie die Relevanz von Dashboard-Konzepten.

Danach wirft Nordlight Research im Web-Seminar um 14 Uhr einen Blick auf Traditionsnamen, junge Marken, deutsche Unternehmen und internationale Wettbewerber und deren Bedeutung in unterschiedlichen Zielgruppensegmenten.

Zur gleichen Zeit stellen die Kollegen von SKOPOS ELEMENTS vor, wie durch smarte Datenfusion mehr Insights sowie bessere Produkte und Services entstehen können.

Premiere des Tool- und Software-Pitch

Premiere feiert um 15 Uhr unser neues Format „Tool- und Software-Pitch“. Auf der Agenda steht das Thema „Automation at its best“. Im Pitch treten Ipsos, quantilope und GESS gegeneinander an. Auch, wenn es keinen Preis zu gewinnen gibt, dürfen wir gespannt sein, welcher Anbieter am meisten überzeugt.

Die Funken sprühen

Der erste Tag der WdM wird um 16 Uhr von Ipsos abgeschlossen: Timon Seidelmann und Lydia Winkler stellen den neuen Ansatz „Creative Spark“ vor, mit dessen Hilfe sich das kreative Potenzial von Werbeideen messen lässt.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de