- marktforschung.de
- Marktforschung
- Vom Reenactment in Gettysburg über das Matala Beach Festival und den Esomar-Kongress in Amsterdam bis hin zur succeet in Wiesbaden
Sommerumfrage: Die Urlaubszeit und anstehende Highlights Vom Reenactment in Gettysburg über das Matala Beach Festival und den Esomar-Kongress in Amsterdam bis hin zur succeet in Wiesbaden

Ein Reenactment ist die möglichst authentische Wiederaufführung eines geschichtlichen Ereignisses. Olaf Hofmann war zum 160. Jahrestag der Schlacht von Gettysburg in Pennsylvania (Bild: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Ricky Fitchett)
Was haben Sie selbst in den Sommerferien geplant, bzw. wo waren Sie bereits in Urlaub?
Claus Günnewig, Krämer Marktforschung: Matala, Kreta. Ein wunderbarer Hippie-Ort, ich war mit meiner Freundin dieses Jahr das vierte Mal dort. Matala Beach Festival, die Straßen bemalt, die Menschen glücklich, das Leben entschleunigt. Für mich immer wieder eine Reise wert.
Benedikt Lüthi, YouGov: Gemeinsam mit meiner Familie verbringe ich zwei erholsame Wochen auf Sardinien.
Christian Thunig, Innofact: Leider ist schon wieder alles vorbei. Ich war in der Normandie. Es war traumhaft. Ein Häuschen mit Blick aufs Meer. Mehr geht nicht.
Holger Liljeberg, Info GmbH: Ruhig, zeit- und klimaschonend und weitgehend mobilfunkfrei: Ferienhaus am See in Mecklenburg-Vorpommern.
Menno Smid, Infas Group: Ich war auf Menorca (nicht Mallorca). Kein Kilometer gefahren oder gestrampelt, no other sports, sondern vielmehr Papierseiten in Buchform verschlungen (ca. n=1500).
Olaf Hofmann, Skopos-Gruppe: Ich habe mir mit meiner Frau und meiner jüngsten Tochter erlaubt, den Feierlichkeiten anlässlich des 160igsten Jahrestages der Schlacht von Gettysburg, Pennsylvania, vom 1.-3. Juli beizuwohnen, inklusive des obligatorischen Reenactments. Mit einer europäischen Brille betrachtet ist sicherlich vieles in den USA frag-, wenn nicht kritikwürdig. Lebendige Museumspädagogik und den sehr schmalen Grat zu begehen zwischen dem Erinnern an die vielen Opfer eines Konfliktes und einen Jahrestag zu feiern, bekommt man jenseits des Atlantiks dagegen sehr gut hin. In Summe führt es dazu, dass Geschichte lebendig ist und bleibt. So, wie es sein sollte. Das spürt man vor Ort und für einen Geschichtsinteressierten wie mich gibt es nichts Schöneres.
Jens Krüger, Bonsai Research: Einige wissen es vielleicht - wir haben uns unseren Nordseetraum mit einem Haus bei St. Peter Ording erfüllt. Dafür mussten wir unsere Zelte in Hamburg abbrechen und unser Haus verkaufen. Das war ein echter Kraftakt. Alle, die aktuell versuchen, eine Immobilie zu verkaufen, wissen, was ich meine. Das ist jetzt vollbracht, wenngleich mit Abstrichen. Jetzt freuen wir uns auf das, was kommt. Und in den kommenden zwei Wochen noch einmal intensiver.
Christoph Preuss, Ipsos: Ich bin gerade erst von unserem Familienurlaub an der Schwarzmeerküste Bulgariens zurückgekehrt. Es war eine tolle Reise, bei der wir die Möglichkeit hatten, Verwandte und Freunde in dieser wunderschönen Region zu besuchen. Vor allem die kulturelle Vielfalt Bulgariens habe ich wirklich genossen. Während meines Urlaubs hatte ich auch die Gelegenheit, endlich wieder mehr zu lesen. Ich habe es tatsächlich geschafft, mich in zwei bis drei Bücher zu vertiefen, die schon seit einiger Zeit auf meiner Leseliste standen. Alles in allem also eine perfekte Kombination aus "Quality Time" mit der Familie, dem Eintauchen in eine andere Kultur und dem Aufladen der Batterien beim Lesen eines guten Buches.
Stephan Teuber, GIM: Dieses Jahr steht ganz im Zeichen Englands. In den Pfingstferien waren meine Familie und ich bereits in Südengland, wo ich vor langer Zeit ein Jahr studiert hatte. Zum Ende der Sommerferien geht es nochmal für zehn Tage nach London – eine schöne Gelegenheit, das Land und die Stadt, Menschen und Kultur nach vielen Jahren wieder jenseits von beruflichen Anlässen zu erleben.
Manfred Tautscher, Sinus-Gruppe: Im Sommer ist es zu Hause am schönsten, da genieße ich die langen und warmen Tage. Ich freue mich auf Oktober, wo wir in Marokko sein werden, ideal als Verlängerung des Sommers.
Bernd Wachter, psyma: Da bin ich noch offen und fahre lieber im Herbst weg, wenn die Sommer-Tourismus-Welle abgeebbt ist. Für ein verlängertes Wochenende geht es Ende August auf eine Hochzeit in Frankreich. (Erholungs-)Urlaub wird das aber eher nicht.
Auf welche Highlights / Projekts / Events, die im Jahr 2023 noch anstehen, freuen Sie sich besonders?
Event in den nächsten Monaten | Wer freut sich drauf? |
---|---|
Succeet in Wiesbaden vom 25.-26. Oktober | Christian Thunig, Claus Günnewig, Bernd Wachter, Holger Liljeberg, Stephan Teuber |
Esomar-Kongress in Amsterdam vom 10-13. September | Claus Günnewig, Olaf Hofmann, Bernd Wachter |
Insights in Frankfurt vom 26.-27. September | Christian Thunig, Menno Smid, Stephan Teuber |
GOR in Kassel vom 20.-22. September | Stephan Teuber |
Eigene Kundenevents | Manfred Tautscher, Christoph Preuss |
Sonstiges | Jens Krüger: Marketingmassnahmen in HY2 umsetzen |
Olaf Hofmann: Besuch der ISO-Konferenz, Arbeiten mit Chat GPT | |
Benedikt Lüthi: Zusammenarbeit mit neuem CEO Steve Hatch und dem akquirierten GfK Consumer Panel | |
Stephan Teuber: dossier.PLUS zu UX und „Beratende Institute“ bei marktforschung.de | |
Claus Günnewig: Cocktails statt Hot Dogs auf dem Messestand |
Ein Wort zur Stichprobe: Angefragt für ein Statement wurden per E-Mail der laut Context-Liste 2022 größten 25 deutschen Institute. Davon haben elf Institute an der Umfrage teilgenommen.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

YouGov Deutschland GmbH

SKOPOS

Sinus-Institut GmbH

PSYMA GROUP AG

INNOFACT AG

infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Ipsos

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden