OmniQuest-Studie Video-Streaming: Amazon Prime Video vor Netflix

Video-Streamingdienste werden immer beliebter, und auch die Zahlungsbereitschaft für diese Angebote steigt. Das hat eine Umfrage von OmniQuest ergeben, die aktuelle Daten mit Zahlen aus dem Jahr 2016 vergleicht.

Die Ergebnisse der Umfrage im Überblick (Quelle: OmniQuest)


Jeder Zweite (54 Prozent) ist bereit, für einen Video-Streaming-Dienst monatlich zu zahlen, 24 Prozent sind sogar bereit, monatlich mehr als sieben Euro dafür aufzuwenden. Die ist das Ergebnis einer OmniQuest-Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Zeitraum vom 4. bis 6. September 2018.

Bei einer vergleichbaren Erhebung vor zwei Jahren erklärten lediglich 38 Prozent, dass sie für einen Streaming-Dienst Geld ausgeben würden, 62 Prozent verneinten dies seiner Zeit. 

Was wird gestreamt?

Hauptsächlich gestreamt werden

  • Filme (80 Prozent),
  • Serien (76 Prozent) und
  • Dokumentationen (42 Prozent) -
  • Live-Sportübertragungen (34 Prozent)

Aktuell am meisten genutzt werden, in Bezug auf kostenpflichtige Video-Streaming-Dienste, Amazon Prime Video (62 Prozent), Netflix (51 Prozent) und Sky (27 Prozent).

Bei den kostenfreien Diensten ist YouTube der Spitzenreiter mit 64 Prozent, außerdem nutzen 61 Prozent der Befragten das Mediatheken-Angebot der Fernsehsender.

Zur Studie: An der OmniQuest-Online-Umfrage nahmen im Zeitraum vom 04. bis 06.09.2018 1.000 Personen teil. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de