Bitkom/IHS Markit Video-On-Demand-Markt wächst 2017 auf 945 Millionen Euro
Somit wächst der Umsatz mit Serien, Filmen und Video-Clips im Internet im siebten Jahr in Folge. Beim Video-Streaming gibt es unterschiedlichen Erlösquellen. Den größten Anteil erzielen im Jahr 2017 kostenpflichtige Video-Angebote mit einem Umsatzvolumen in Höhe von 511 Millionen Euro. Je nach Geschäftsmodell bieten Video-Portale unbegrenzten Zugang zu Filmen und Serien gegen eine monatliche Grundgebühr, den Verkauf oder der Verleih einzelner Videos oder eine Kombination aus beidem. Beispiele für solche kostenpflichtigen Video-Streaming-Plattformen sind Amazon Video, Apple iTunes, Google Play, Maxdome, Netflix, oder Sky Online.
Zum ersten Mal werden im Jahr 2017 voraussichtlich höhere Umsätze mit Abo-Modellen (275 Millionen Euro) erzielt als mit Einzelabrufen (236 Millionen Euro). Werbefinanzierte Angebote, die für die Nutzer kostenlos sind, erzielen den Prognosen zufolge im laufenden Jahr 434 Millionen Euro. Anbieter in diesem Bereich sind Video-Portale wie YouTube, Soziale Netzwerke wie Facebook, Online-Portale wie T-Online oder Web.de sowie die Webseiten der privaten Fernsehsender.

Laut einer Bitkom-Umfrage schauen gut drei Viertel (77 Prozent) der deutschen Internetnutzer ab 14 Jahren Filme, TV-Sendungen oder andere Videos als Stream im Internet. Video-Streaming ist vor allem in den jüngeren und mittleren Altersgruppen beliebt: 88 Prozent der 14- bis 29-jährigen und 90 Prozent der 30- bis 49-jährigen Internetnutzer streamen Videos. Unter den 50- bis 64-jährigen Internetnutzern geben zwei Drittel (66 Prozent) an, Videos online zu schauen. Unter den über 65-Jährigen ist es gut ein Drittel (36 Prozent).
Zur Studie:
Den Marktprognosen liegen Untersuchungen des Unternehmens für Analysen und Informationen IHS Markit zugrunde. Die Angaben zur Nutzung von Video-Streaming basieren auf einer Umfrage, die Bitkom Research im Auftrag des Bitkom durchgeführt hat. Dabei wurden 1.007 Bundesbürger ab 14 Jahren befragt, darunter 831 Internetnutzer.
dr
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden