- marktforschung.de
- Marktforschung
- VICO Research & Consulting präsentiert ersten Politmonitor für das Social Web
VICO Research & Consulting präsentiert ersten Politmonitor für das Social Web
Leinfelden-Echterdingen - Das auf Social Media Monitoring im Web 2.0 spezialisierte Unternehmen VICO Research & Consulting präsentiert mit dem "Politmonitor" ein neues Tool. Wie der in Baden-Württemberg ansässige Marktforscher mitteilte, dient der "Politmonitor" insbesondere im Hinblick auf die kommende Bundestagswahl dazu, das Social Web als Wahlkampfforum transparent zu machen.
"Mit der Entwicklung des Politmonitors lenken wir das Bewusstsein der Markt- und Meinungsforscherbranche ins Web 2.0 und auf die Nutzung des dortigen Consumer Generated Contents", erklärt VICO-Geschäftsführer Marc Trömel. Das Unternehmen hat bereits vor einigen Jahren damit begonnen, Consumer Generated Content aus Foren und Blogs für Marktforschungszwecke nutzbar zu machen und gilt damit als einer der Vorreiter in Sachen Netnographie in Europa.
Der Politmonitor wird auf der diesjährigen Research & Results-Messe in München in einer Demo-Version gezeigt. Unternehmensangaben zufolge erfasst das Tool neben dem Kommunikationsvolumen zu den Parteien und Spitzenkandidaten auch die entsprechende Tonalität. Die automatische Themenerkennung gibt Aufschluss über den Zusammenhang zwischen einzelnen Politikern und bestimmten Themen. So kann zum Beispiel gemessen werden, ob in Zusammenhang mit einer Partei positiv oder negativ kommuniziert wird. Ebenso können einzelne Themen wie z.B. Steuern fokussiert betrachtet werden. Auf diese Weise können entscheidende Trends frühzeitig erkannt werden, teilte VICO mit.
Damit werden die Parteien in die Lage versetzt, sofort auf solche Trends zu reagieren. "Der Wahlkampf in den USA ist das beste Beispiel dafür, dass heute Wahlkämpfe auch im Social Web geführt werden müssen und dort auch maßgeblich beeinflusst werden", so Marc Trömel weiter.
Quelle: VICO Reserach & Consulting GmbH
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden