Konsumentenbefragung zum Thema autonomes Fahren Vertrauen in Tesla trotz jüngster Unfälle weiterhin hoch

Tesla ist der Autohersteller, dem Autofahrer am schnellsten die Marktreife für autonom fahrende Autos zutrauen – und das trotz der jüngsten Unfälle in den USA. Dies ist das Ergebnis einer Harris 24 Befragung.


44 Prozent der Stimmen der befragten Konsumenten entfallen auf Tesla, der Wettbewerb fährt hinterher. Mercedes-Benz ist mit 20 Prozent auf Platz 1 des Verfolgerfeldes vor Google mit 17 Prozent und dem "Driverless Car".  Zwar ist Google ähnlich prominent in den Medien vertreten wie Tesla, aber die Fahrzeuge von Tesla werden offenbar wesentlich ernster genommen als das Google-Auto, das bisher nur aus der Berichterstattung bekannt ist. Die anderen deutschen großen Hersteller Audi (15 Prozent), BMW (13 Prozent) und VW (11 Prozent) folgen dicht hinter Google und vor Toyota mit 9,5 Prozent sowie Apple mit 6 Prozent.

Teslas Vorreiterrolle im voll autonomen Fahren wird insbesondere von den 35- bis 54-Jährigen und Verbrauchern ab 55 Jahren sowie von Männern gesehen. Hingegen trauen die 18- bis 34-Jährigen den deutschen Herstellern BMW (24 Prozent) und VW (20 Prozent) etwas mehr zu; Tesla setzt sich in dieser Altersklasse weniger stark ab. Tesla kündigt an, ab 2018 voll autonom fahrende Autos auf den Markt bringen zu wollen.

Zur Studie:
Für die Studie befragte Harris 24 
Ende November 2016 200 Konsumenten in Deutschland.

mr

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Harris Interactive AG

Hamburg

Harris Interactive AG

1500 gruppenweit

Harris Interactive ist ein Full-Service-Marktforschungsinstitut, das komplexe Entscheidungsprozesse durch zielgerichtete Beratung…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de