Einkaufsstudie zur Fleischalternativen Vegane und vegetarische Ernährung punktet

Vegetarische und vegane Lebensmittel sind aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Sie gelten mittlerweile als gesund und verdrängen vor allem die alten Klassiker von unserem Essenstisch.

51 Prozent der Befragten haben schon einmal von der Kampagne Veganuary gehört. (Bild: Veganuary)

71 Prozent der Kunden in Supermärkten bewerten laut einer Einkaufsstudie von epap vegane Fleischalternativen als gesund. Und im Vergleich zum Original aus Fleisch halten 62 Prozent die Alternative für gesünder. „Neben Tierwohl und Umweltschutz spielt auch die eigene Gesundheit eine immer größere Rolle bei der Entscheidung für vegetarische oder vegane Fleischalternativen”, so Fabian Gruß, CEO der . 42 Prozent entscheiden sich für Veggie-Fleischalternativen, um den eigenen Fleischkonsum zu reduzieren.

Vegane/vegetarische Kampfansage an die Klassiker

Bei der am häufigsten verzehrte Fleischalternative handelt es sich um Aufschnitt, wie Salami- oder Schinkenwurstalternativen. Hier greifen 53 Prozent der Einkäufer zu. Ähnlich erfolgreich sind Schnitzel oder Cordon Bleu mit 48 Prozent und Würstchen mit 47 Prozent. Vegetarische oder vegane Frikadellen sind eher bei Männern beliebt (59 Prozent) als bei Frauen (31 Porzent).

„Allesesser“ greifen ebenfalls zu vegan und vegetarisch

Nicht nur bei reinen Vegetariern landen Fleischalternativen im Einkaufswagen. Von den Befragten geben lediglich 33 Prozent an, keine Fleischprodukte zu konsumieren und deshalb auf Veggie-Fleisch zu setzen. Und 42 Prozent geben an, den eigenen Fleischkonsum reduzieren zu wollen und setzen deshalb auf fleischlose Alternativen.

Vegetarische oder vegane Fleisch-Alternativen sprechen längst nicht mehr nur Veggie Zielgruppen an, sondern sind auch für omnivor-lebende Menschen eine willkommene Alternative geworden”, so Gruß.

Frauen sind geschmacklich überzeugter von vegan und vegetarisch als Männer

Den Geschmack von Fleischalternativen bewerten 78 Prozent der Frauen als gut. Demgegenüber geben 62 Prozent der Männer an, dass ihnen Veggie-Fleisch gut schmeckt. Bei der Rezeptur von Veggie-Fleischalternativen sehen 38 Prozent der Befragten noch Optimierungspotential. Vielen der Befragten stößt der Preis für vegane und vegetarische Produkte noch übel auf. 55 Prozent haben bereits auf solche Produkte verzichtet, weil der Preis zu hoch war.

Der Preis spielt vor allem im Vergleich zu Fleisch eine entscheidende Rolle.

17 Prozent derjenigen, die auch Fleisch essen, greifen zur Veggie-Alternative, wenn diese günstiger ist. 82 Prozent der Befragten vertreten außerdem die Meinung, Alternativen sollten günstiger sein als Fleisch.

Rügenwalder Mühle und Beyond Meat sind den Kunden bekannt

Als deutsche Traditionsmarke mit offensivem Marketing sowie progressivem Einstieg in den Markt sichert sich die Rügenwalder Mühle den Titel als bekannteste und beliebteste Marke für Veggie Fleischalternativen. 69 Prozent der Befragten haben schon einmal von der Marke gehört, und jeder Zweite kennt auch die kalifornische Marke Beyond Meat (51 Prozent).

Jeder Zweite kennt den Veganuary

Veganuary ist eine gemeinnützige Organisation und Kampagne, die Menschen weltweit dazu ermutigt, sich im Januar und darüber hinaus vegan zu ernähren. 51 Prozent der Befragten haben schon einmal von der Kampagne gehört.

Aus der Sicht von epap belegt das auch das Potenzial für PR und Marketing, die restlichen 49 Prozent zu erreichen, die noch nichts von der Kampagne gehört haben.

Nach einer kurzen Definition sei der Tenor unter den Befragten durchaus positiv: 45 Prozent begrüßen, dass dadurch Aufmerksamkeit auf vegane Ernährung gelenkt wird, und 38 Prozent geben an, durch Kampagnen wie Veganuary die eigene Ernährung zu überdenken.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Methodik

Erhebungsmethode Befragung
Befragte Zielgruppe 503 Käufer und Käuferinnen
Feldzeit 10. bis 13. Februar 2023
Länder Deutschland
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

epap GmbH

Hannover

epap GmbH

14

epap verwandelt alltägliche Kassenbons in wertvolles Wissen für Marken im stationären Einzelhandel. Indem Zielgruppen anhand durch…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de