Interview zum Webinar am 10.11.2021, 11 Uhr Value, Purpose und Beauty

Für Michael Schießl, Mitgründer und CEO der eye square, ist die Wahrnehmung schöner Momente ein neuer Ausgangspunkt für erfolgreiche Beziehungen in der digitalen Welt. (Bild: eye sqaure)
Herr Schießl, Glauben Sie an Liebe auf den ersten Blick?
Michael Schießl: Natürlich. Bei meiner Frau und mir war es Liebe auf den ersten Blick; auf jeden Fall von meiner Seite. Wir sehen jeden Tag so viel, und fast umgehend entscheidet unser Gehirn implizit, ob eine Sache gut oder schlecht für uns ist. Aber noch davor liegt doch gerade heute, wo unsere Wahrnehmung überstimuliert wird, die tatsächliche sinnliche Wahrnehmung. Wenn bei unserer ersten Begegnung im Zug, meine Frau nur auf ihr Handy geschaut und Kopfhörer getragen hätte, wäre mein „Hallo“ unerwidert geblieben. Natürlich bemühte ich mich um Aufmerksamkeit. Ohne Perception, richtigen Channel, Message und Timing gibt es weder Wahrnehmung noch Erfolg.
…und in der digitalen Welt? Wie wichtig ist der (erste) Eindruck von Nutzerinnen und Nutzern, wenn es um digitale Touchpoints geht?
Michael Schießl: Es ist vergleichbar: Stellen Sie sich vor, sie versuchen auf einem Rockkonzert mit jemandem zu kommunizieren. In der Situation müssen sie die Aufmerksamkeit und Kommunikationsbereitschaft der anderen Person bekommen. Ansonsten wendet sich die andere Person massiv genervt ab.
Heute bindet das Smartphone oft die Aufmerksamkeit von Menschen wie ein Rockkonzert. Beides ist eine Reizüberflutung. Um sichtbar zu sein und Gehör zu finden, ist es wichtig, etwas Schönes zu senden, was auch effektiver ist, als nur das Gute und Wahre zu erzählen.
Selbst wenn es beim ersten oder einem späteren Zusammentreffen zwischen Nutzerinnen und Benutzeroberflächen Klick macht, gibt es ja in einer hoffentlich langlebigen Beziehung noch ein paar mehr Kontaktpunkte. Sind die ersten Berührungen wichtiger als alle danach kommenden zusammengezählt?
Michael Schießl: Das Ziel eines Erstkontaktes ist das Herstellen einer Beziehung, die erste Weichenstellung ist die grundlegende. Die ersten Sekunden sind eine Explosion an Informationen, der erste Eindruck modelliert das Bild, das später ausgefüllt werden kann. Entsteht da nichts, wird ein Fenster geschlossen.
Value, Purpose und Beauty: Diese drei Buzzwords tauchen in Ihrem Webinar-Ankündigungstext auf. Welche Rolle spielen sie in digitalen Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kunden?
Michael Schießl: Sie dürfen in der Kommunikationsbranche nicht vergessen wie wichtig Schönheit ist. Die Sehgewohnheiten von Nutzern orientieren sich oft an den Vorgaben des Mainstreams. Ästhetisches Empfinden obliegt dem Wandel der Zeit. Hieran schließen sich große zeitgenössische Debatten über Machtgefüge und Einflussnahme auf die Definition von Schönheit und Sichtbarkeit an.
Aber wir dürfen nicht vergessen, dass es für Wahrnehmung von Kommunikation von zentraler Bedeutung ist, ob und wie die Botschaft verarbeitet wird. Hierbei sehe ich die Bedeutung von Schönheit als Motiv für Betrachtungsintensität unterbewertet.
Wie sich Value, Purpose und Beauty zu einer erfolgreichen Beziehung verbinden, erfahren Sie im Webinar. Melden Sie sich einfach kostenlos an!
Und wie verbindet man sie zu einer Trinität?
Michael Schießl: Die Verbindung von Value, Purpose und Beauty zu einer Trinität wird stringent visualisiert bei dem Versuch, die großen Sehnsüchte der Konsumenten zu erfüllen. Schon in der Welt von Kunst und Architektur realisiert man ikonenhaft das Schöne. Die Herausforderung heute, ist die Schnelllebigkeit und die kurzen Wahrnehmungsfenster effizient zu durchbrechen.
Sie teilen in Ihrem Webinar am 10. November einige Einsichten über die Gestaltung von Momenten und erfolgreichen Beziehungen. Woher stammen die?
Michael Schießl: Gemeinsam mit meinem Team erforsche ich bei der eye square seit mehr als 20 Jahren die Wirkung von Werbung, auch im Verbund mit Kollegen aus der Marktforschung und den Wissenschaften. Neben Psychologie und Kommunikationswissenschaften haben schon immer andere Disziplinen wie Kunst, Informatik und Ingenieurwissenschaften auf unsere Forschung Einfluss genommen.
Einzelne Momente können über die Tragfähigkeit von Beziehungen entscheiden. In unserem eye square Media Attention Benchmark fassen wir den Output aus Tausenden von Studienergebnissen zu guten und erfolgreichen Kreationen zusammen.
Erfahren Sie im Webinar, was die Wahrnehmungsdaten (sys0) aus dem eye square Media Attention Benchmark und die impliziten Daten (sys1) aus dem eye square UX Benchmark an Einsichten über die Gestaltung von Momenten und erfolgreichen Beziehungen vermitteln. Melden Sie einfach kostenlos an!
Stellen Sie sich vor, ich sei ein latent an Ihrem Webinar Interessierter. Was rufen Sie mir zu, um mich zu einem Anmelder zu konvertieren?
Michael Schießl: Ich lade sie dazu ein, mit mir menschliches Erleben besser zu verstehen, Insights zu guten Kreationen kennenzulernen und die Bedeutung von Schönheit wiederzuentdecken.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden