Personalie Uwe Tüben ist neuer Geschäftsführer bei valantic

Uwe Tüben, valantic Partner und Geschäftsführer von valantic CEC Deutschland. (Bild: valantic)
Uwe Tüben ist der neue Partner und Geschäftsführer von valantic CEC Deutschland. Er gilt als Experte im Bereich Customer Experience. Das teilte das Unternehmen gestern in einer Pressemitteilung mit. Der Manager und Wachstumsexperte bringe mehr als 20 Jahre Erfahrung in den Bereichen Customer Experience und Digital Experience Consulting mit. Tüben erweitert ab sofort als Partner und Geschäftsführer das Führungsteam der valantic CX-Division.
Integration neuer Geschäftseinheiten
Tüben hatte vor valantic verschieden Führungspositionen inne und gilt laut valantic als ausgewiesener Experte, wenn es um das Wachstum der von ihm geleiteten Unternehmen geht. Eine seiner Schlüsselkompetenzen bestehe unter anderem in der erfolgreichen Integration neuer Geschäftseinheiten und Firmen sowie im Team Alignment, ausgerichtet auf gemeinsame Geschäftsziele und KPIs.
Respekt, Vertrauen, Transparenz
Tüben bezeichne sich selbst als überzeugter Anhänger der sogenannten „purpose-driven school of thinking“. Gegenseitiger Respekt im Umgang miteinander, Vertrauen, Transparenz und eine hohe Integrität sollen für ihn einen hohen persönlichen Stellenwert einnehmen. Für viele Unternehmen habe Kundenmanagement und eine reibungslose Customer Experience im Kampf um Märkte und Marktanteile oberste Priorität.
Tübens Aufgabe ist es, gemeinsam mit seinen Kolleginnen und Kollegen die Wachstumsstrategie von valantic weiter voranzutreiben, Synergien auszuschöpfen, die Zusammenarbeit zwischen den valantic Competence Centers zu optimieren und dadurch die Positionierung von valantic auf dem CX/DXS-Markt weiter zu stärken.
One-Firm-Philosophie
„Die Art und Weise, wie unternehmerische Werte bei valantic gelebt werden und mit einer One-Firm-Philosophie in Einklang stehen, überzeugt mich zutiefst“, sagt Uwe Tüben, neuer Geschäftsführer und Partner von valantic CEC Deutschland.
Unternehmen und Organisationen end-to-end bei ihrer digitalen Transformation zu begleiten, erfordert nicht nur ein tiefgreifendes Verständnis der User- und Kundenperspektive.
Ebenso gilt es, Business-Modelle und angrenzende Prozesse zu verstehen – nur so können wir die Digitalisierung auf allen Ebenen und in allen Abteilungen vorantreiben. Hier bietet valantic – anders als viele Marktbegleiter – die reibungslose Verbindung von Business Consulting, CX, IT-Infrastruktur und ERP-Welt.
Zwei weitere Neuzugänge
Neben Uwe Tüben vermeldet valantic zwei weitere Neuzugänge auf Führungsebene: Patrick Habel kommt von der Fullservice-Agentur Merkle und besetzt die neugeschaffene Position des Director Customer Engagement. Als Mitglied der Geschäftsleitung soll der 47-Jährige das zentrale Kundenmanagement sowie den holistischen Beratungsansatz von valantic stärken.
Außerdem verstärkt mit Vanessa Belster eine neue Business Area Managerin für den Bereich Digital Experience Platforms die Geschäftsleitung. Die 39-jährige E-Commerce-Expertin, die zuletzt als Head of SAP Solutions für den Digitaldienstleister diva-e tätig war, soll sich auf verschiedene Digital-Experience-Plattformen für das Enterprise-Segment fokussieren.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden