ANZEIGE

Q | Agentur für Forschung Case Study: Die SWR NEWSZONE - Unmögliches möglich gemacht

Wer ein Nachrichtenangebot für junge Menschen im App-Format sucht, ist bei der SWR NEWSZONE richtig. Während eines nur fünftägigen Design Sprints erfolgte in Zusammenarbeit des SWRs und des Marktforschungsinstituts Q | Agentur die Entwicklung des gesamten Grundgerüsts für die Nachrichten-App NEWSZONE. Zu welchem Ergebnis hat diese Case Study geführt? Und wie kann eine solche Case-Study in so kurzer Zeit überhaupt gelingen?

In der Case Study der Q | Agentur wurde die Nachrichten-App NEWSZONE speziell für junge Menschen entwickelt. (Bild:picture alliance / PantherMedia | Robert Przybysz)

Ende März hat der SWR NEWSZONE gelauncht. NEWSZONE ist ein Nachrichtenangebot für junge Menschen im App-Format. Das SWR-Versprechen lautet: null kompliziert, ohne Werbung und so individuell wie das Leben. Die Nachrichten-App des jungen SWR Angebots DASDING setzt auf einfachen Zugang zu News und starke Individualisierbarkeit. Damit will der SWR 16- bis 25-Jährige ansprechen, die sich in ihrer Lebenswirklichkeit in klassischen öffentlich-rechtlichen Nachrichtenangeboten häufig nicht wiederfinden. 

NEWSZONE ist das Ergebnis gelebter „Consumer Centricity” und ein Paradebeispiel dafür, wie aus einer klaren Vision, Leidenschaft, Mut, Kreativität, Teamwork und Expertise in kurzer Zeit ein neues Format entwickelt wurde. 

Wie alles begann! 

Im März 2020 wurde vom SWR ein ehrgeiziges Ziel formuliert: Der SWR will in Zukunft junge Menschen mit News erreichen, die der SWR bisher noch nicht erreicht.  Damals gab es kein News-Angebot, das Menschen unter 25 gut erreicht, insbesondere keins für Menschen ohne Studium oder Abi.  

Und jetzt, knapp zwei Jahre später, verfügt der SWR mit NEWSZONE über ein Angebot, das... 

  1. auf einer komplett neuen Definition von „News“ basiert - zugeschnitten auf das Informationsbedürfnis junger Menschen, 
  2. mit einem diversen und einzigartig zusammengestellten News-Team agiert, das die Zielgruppe bestens repräsentiert 
  3. und mit einer individualisierbaren und interaktiven News-App für die Generation Z leichten Zugang zu zuverlässigen Nachrichten ermöglicht.  

Teamwork make the dream work. 

Die Grundlage bildete ein fünftägiger Design Sprint mit einem interdisziplinären Team des SWR und Q Agentur für Forschung. Aufgrund der Pandemie musste der Design Sprint kurzfristig komplett digital durchgeführt werden, was durchaus herausfordernd war für das Team des SWR und die Moderator:innen. Der intensive und kreative Prozess, die Begeisterung des ganzen Teams sowie der Einbezug von internen Stakeholder-Gruppen als Power-Promoter führte letztendlich zu einem großartigen Ergebnis. In nur fünf Tagen stand die Grundidee von NEWSZONE und viele Details, die in der App umgesetzt wurden.

Stefan Köhler von DASDING sagt dazu: „Wir haben für diese Mission, die besten Expert*innen zusammengebracht, die wir im SWR und darüber hinaus haben: News-Profis, Zielgruppen-Spezialist*innen, Entwickler*innen und Scrum Master, Social-Media-Spezialist*innen, Medien- und Marktforscher*innen, Marken- und Design-Profis, Grafiker*innen, UX/UI-Profis, Marketing- und Kommunikationsprofis, SEO-Expert*innen, Innovationsmanager*innen, Projektmanager*innen und, und, und… Durch unser Kernteam als Steuereinheit haben wir dafür gesorgt, dass all diese Profis sich mit ihren Skills einbringen können, dass ihre Expertise und ihre Ideen zum Tragen kommen, dass ihr Knowhow mit dem Knowhow der anderen ineinandergreift, dass sie die Stärken der anderen zu schätzen wissen und sich bestmöglich ergänzen.“

Rein in die NEWSZONE!

Der Claim von DASDING lautet: Live. Laut. Lässig. Und genau das erwartet Sie am 12.5. um 15.00 Uhr.

Am Mic stehen Stefan Köhler (rechts - DASDING Online-Chef, Strategische Leitung NEWSZONE), Kerstin Klär (Mitte - Gründerin und Geschäftsführerin von Q) und Lena Rothe (links - Senior Insights Managerin bei Q ) und machen Insights Lärm.

Begleiten Sie uns auf dem Weg von der Ausgangslage, über die Konzeption, bis zur Entwicklung erster Ideen, zum fertigen Produkt. Erfahren Sie außerdem, welche Kompetenzen es benötigt, um eine solche Challenge erfolgsversprechend zu meistern.

Melden Sie sich jetzt für das Web-Seminar "Unmögliches möglich gemacht: Die SWR NEWSZONE" mit Stefan Köhler (DASDING), Lena Rothe & Kerstin Klär (Q | Agentur) am 12. Mai, 15h an!

Die Q Agentur für Forschung veranstaltet im Rahmen der Woche der Marktforschung (WdM) außerdem noch ein weiteres Web-Seminar zum Thema Trendforschung. Melden Sie sich jetzt für das Web-Seminar "Travel the Trend World – Trendforschung zwischen (N)Ethnografie und Künstlicher Intelligenz" mit Mareike Oehrl & Oliver Tabino (Q | Agentur) am 17. Mai, 13h an!

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Q | Agentur für Forschung GmbH

Mannheim

Q | Agentur für Forschung GmbH

12

Q | Agentur für Forschung GmbH ist ein junges, innovatives Unternehmen. Unsere Prinzipien sind für uns handlungsleitend bei der…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de