Neues aus den Instituten Und wie feiern Sie dieses Jahr Weihnachtsfeier?

Der Sommer machte optimistisch, die Impfquote stieg und so stand den Weihnachtsfeiern 2021 eigentlich nichts mehr im Wege. Doch durch die steigenden Corona-Zahlen sagen jetzt immer mehr Unternehmen Ihre geplanten Feiern ab. Was machen die Institute? Wie sieht es bei Ihnen aus?

Weihnachtsfeier online (Bild: picture alliance / Zoonar | Oleksii Hrecheniuk)

Gibt es dieses Jahr wieder eine digitale Weihnachtsfeier? (Bild: picture alliance / Zoonar | Oleksii Hrecheniuk)

Aktuell ist die Stimmung durch Corona wieder angespannter. Viele haben sich auf die Weihnachtsfeiern in ihrem Unternehmen gefreut, viele werden oder wurden aber freiwillig oder wegen neuen Auflagen wieder abgesagt.

Jede fünfte Feier wurde bereits Ende November abgesagt

Für letzteres waren bereits Ende November die Hälfte der Deutschen: Jeder zweite Bürger war lt. einer Appinio-Umfrage dafür die geplanten Betriebsfeiern abzusagen. Am 23. November, dem Zeitpunkt der Studienveröffentlichung, berichtete immerhin jeder fünfte Befragte bereits davon, dass die berufliche Weihnachtsfeier dem Virus zum Opfer gefallen sei.

Doch wie sieht es in der Marktforschungsbranche aus? Welches Institut feiert wie geplant, wer weicht in den virtuellen Raum aus, wer verschiebt oder sagt gleich ganz ab?

Die Institute hatten sich auf die Weihnachtsfeiern gefreut. Gerade in Home-Office Zeiten sind gemeinsame Feiern doch ein wichtiger Kit, um dem Unternehmen verbunden zu bleiben und die Kollegen endlich mal wieder persönlich zu sehen.

Statt Christmas-Party besser Spring-Break feiern

Das Hamburger Institut Appinio gehört zu den Unternehmen, die ihre Feier komplett verschieben und darauf vertrauen, dass die Corona-Inzidenzen im Frühjahr wieder kleiner sein werden. Katharina Münd, HR Lead  bei Appinio, schreibt dazu folgendes:

"Unser ursprünglicher Plan bei Appinio war es, alle unsere Mitarbeiter:innen, die z.T. von den unterschiedlichsten Orten der Welt arbeiten, durch eine Weihnachtsfeier in Hamburg zusammenzubringen - und gemeinsam auf ein erfolgreiches Jahr 2021 anzustoßen. Leider haben uns jedoch - wie vielen anderen Unternehmen auch - die steigenden Corona-Zahlen einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir waren uns schnell einig: Bei uns gilt "Safety first"!

Doch warum die Weihnachtsfeier absagen, wenn wir sie doch auch einfach verschieben können?

Daher werden wir im Frühling, wenn die Situation es zulässt, eine noch schönere Spring Party veranstalten und freuen uns heute schon darauf."

Statt Gourmet-Menü im Palazzo, Leckereien im Büro

Auch die deutsche Dependance von Strategir hatte große Pläne für eine besondere Weihnachtsfeier. Doch die Corona-Schutzverordnung in Baden-Württemberg macht dem Institut einen Strich durch die Rechnung, wie Geschäftsführerin Line Kerrad schreibt:

„Dieses Jahr hatten wir ursprünglich vor, mit dem Team im Palazzo Mannheim einen schönen Abend zwischen Show und Gourmet-Menü zu verbringen. Wir wollten die Erfolge des Jahres und des starken Teamgeists und Zugehörigkeitsgefühls zelebrieren.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation in Baden-Württemberg sind wir nun auf ein überschaubares Fest im Büro, in einem kleineren Rahmen umgestiegen. Es schien uns einfach sicherer und entsprach auch dem Wunsch einiger von uns.

Nichtsdestotrotz werden wir es uns gut gehen lassen und das Jahr bei einem guten Tropfen und Leckereien Revue passieren lassen. “

Kreativ sein und improvisieren

Eine Verschiebung oder Absage war für die  Agentur Q keine Option, wie Geschäftsführerin Kerstin Klär berichtet. Stattdessen wird erneut mit Kreativität und Improvisationsfreude remote gefeiert.

Kerstin Klär, Q | Agentur für Forschung
„Die Q Weihnachtsfeier sollte in diesem Jahr unter dem Motto „Mind Bombs & Taste Bombs“ stattfinden. Wir hatten eine visuelle und geschmackliche Reise geplant – zum Abschluss eines sehr erfolgreichen Jahres. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation haben wir die Weihnachtsfeier letzte Woche schweren Herzens abgesagt. Jetzt müssen wir das tun, was wir als Marktforschende sehr gut können: Kreativ sein und improvisieren, denn wir werden natürlich wie letztes Jahr zumindest digital zusammen feiern. Ganz analog gibt es zum Glück noch unseren Q Adventskalender, der ist ein echtes Highlight am Morgen. Es gibt kleine Geschenke, die alle etwas mit alten oder aktuellen Projekten zu tun haben. Dadurch haben wir jetzt 24 Tage Mini-Weihnachtsfeiern. Außerdem läuft unsere Q Weihnachtsaktion. Wir veröffentlichen zu jedem Adventswochenende kreative, nachhaltige DIY-Weihnachtsideen. Weihnachten läuft bei uns.“

Längst Profis in Online-Parties

Die Kollegen von moweb research haben früh den Charme von Online-Parties für sich entdeckt, sind sie doch die Veranstalter der legendären Partyreihe #weloveresearch. Wenig überraschend wird auch dieses Jahr komplett online gefeiert, wie Geschäftsführer und Gründer Herbert Höckel erzählt:

"Wir sind ja bereits erfahrene Hasen, was Online-Festivitäten angeht. Folglich heißt es bei uns im Institut nach 1,5 Jahren Home-Office auch in diesem Advent: Unsere XMas-Party findet komplett digital statt. Trotzdem haben wir ein attraktives Gesamtpaket für unsere Kollegen geschnürt: mit Livemusik, selbstgemachtem Glühwein bzw. Apfelpunsch und einem kleinen Überraschungsprogramm. Mehr möchten wir an dieser Stelle aber nicht verraten, sonst ist die Überraschung futsch.

An alle da draußen: Lassen Sie sich bitte weder die Weihnachtsfeier noch das Fest von diesem Virus verderben, sondern machen Sie das Beste daraus! So wie wir."

Glühwein und virtueller Escape-Room

Auch die Kolleginnen von Facts + Stories haben ihren Pasta-Workshop auf nächstes Jahr verschoben und treffen sich stattdessen im virtuellen Setting, wie Geschäftsführerin Lisa Dust schreibt.

„Wir bei Facts + Stories haben dieses Jahr lange überlegt in welchem Rahmen wir unsere Weihnachtsfeier stattfinden lassen. Da die Inzidenzen immer weiter steigen und unsere Mitarbeitenden quer durch Deutschland verteilt leben und somit eine längere Anreise hätten, haben wir uns auch in diesem Jahr wieder für eine Remote Weihnachtsfeier entschieden. Unseren eigentlichen Plan, einen Pasta-Workshop zu machen, haben wir auf nächstes Jahres verschoben. Um unsere Feier auch remote etwas persönlicher zu gestalten, wichteln wir untereinander und schicken uns gegenseitig die Päckchen zu, sodass jeder an dem Abend etwas auspacken kann. Dafür haben wir uns als Wichtel-Thema überlegt, dass in jedem Päckchen etwas zu trinken, Plätzchen und eine kleine Überraschung sein muss. Als Programm wollen wir gemeinsam ein Escape-Game spielen und dabei Glühwein trinken.“

Der Weihnachtsmarkt kommt nach Hause

Auch das Düsseldorfer Full-Service-Institut INNOFACT weicht in den virtuellen Raum aus, wie Geschäftsführer Christian Thunig berichtet. Besonderes Highlight sind die Leckereien vom Weihnachtsmarkt und ein Musik-Act.

„INNOFACT feiert aufgrund der aktuellen Situation auch diesmal wieder Online per Zoom. Bereits im letzten Jahr haben wir diese Möglichkeit der virtuellen Zusammenkunft genutzt – und es hat sehr gut funktioniert. Für alle Mitarbeitenden wird ein kleines „Weihnachtsmarkt-Set“ mit Glühwein und Leckereien gepackt, das dann zur offiziellen Feier konsumiert wird. Zudem haben wir einen Musikact gebucht, der live spielen wird. Aktuelle Filmbeiträge aus dem Unternehmen und die traditionelle Weihnachtsansprache zum Jahresausklang runden das Programm ab. Schön zu sehen ist, wie teilweise ganze Familien der Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mit ihren Kindern im Zoom-Meeting sitzen – manchmal auch mit Elchgeweih und Wunderkerzen. Am Ende freuen sich alle, wenigstens sich auf diesem Wege einmal wiederzusehen.“

Zusammenkommen in München

Weihnachtsmarkt ist auch der Plan von AskBrian, dem Sieger des ersten Start-up Pitches von marktforschung.de. Gründer und Geschäftsführer Pavol Sikula plant immerhin noch mit seinem Team in München zusammenkommen und dann flexibel auf die Situation zu reagieren.

„Wir sind ein Post-Corona-Unternehmen mit einem Team, welches über Deutschland verteilt operiert. Wir haben auch nie ein Office gehabt, welches wir weihnachtlich gestalten könnten und so war der Plan alle unsere Mitarbeiter in München zusammentrommeln, Weihnachtsmarkt-Hopping zu machen und schön in ein gemütliches Restaurant einzukehren! Der Plan ist bewusst flexibel, damit wir die dann geltenden Bestimmungen berücksichtigen können. Aber auch Memes and GIFs in unserem Slack wie auch in persönlichem Umgang miteinander lassen die Weihnachtsstimmung langsam steigen!"

Wie sieht es bei Ihnen aus? Stimmen Sie jetzt unten in der Umfrage ab.

Gibt es in Ihrem Unternehmen eine digitale Weihnachtsfeier? Oder treffen Sie sich doch analog, aber deutlich anders als die Jahre zuvor? Wie freuen uns über Ihre Nachricht an redaktion(at)marktforschung.de. Die spannendsten Stimmen werden wir dann in diesem Artikel ergänzen und veröffentlichen.

Wie feiern Sie dieses Jahr Weihnachtsfeier?

  • In unserem Unternehmen gibt es eine analoge Weihnachtsfeier.:
    24.44%
  • In unserem Unternehmen gibt es eine digitale Weihnachtsfeier.:
    33.33%
  • In unserem Unternehmen gibt es keine Weihnachtsfeier.:
    42.22%

Insights-Weihnachts-Bilderstrecke aus den Unternehmen

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de