Aktuelle Zahlen Umsatzsteigerung im ersten Quartal bei Kantar

Nach einem anstrengenden Corona-Jahr kann das Marktforschungsunternehmen Kantar nun wieder mit besseren Zahlen aufwarten. Um drei Prozent konnte der Umsatz gesteigert werden.

Sechs der sieben Unternehmensteile hätten im Vergleich zum ersten Quartal 2021 Umsatzsteigerungen verzeichnet, teilte Kantar in einem geschützten Bereich der eigenen Website mit. Konkret konnte der Umsatz um 28 Millionen US-Dollar auf nun 896 Millionen US-Dollar gesteigert werden. Das entspricht einem Wachstum von drei Prozent. Das Unternehmen weist hier die Zahlen auf Basis konstanter Wechselkurse aus; real liegt der Umsatz sogar bei 926 Millionen US-Dollar. Zum Vergleich: Das Jahresergebnis für 2020 sah insgesamt noch deutlich schlechter aus. Hier musste ein Umsatzrückgang von 11 Prozent vermeldet werden (marktforschung.de berichtete). 

Unternehmenszweige profitieren auch von Covid

Der Bereich "Public" hat besonders stark rund um das britische Covid-Testprogramm profitiert und konnte den Umsatz um 34 Prozent steigern. Auch die Nachfrage nach Daten zum Kundenverhalten steige wieder, so das Unternehmen. So konnte der Bereich "Worldpanel" um elf Prozent zulegen. Und natürlich profitierte – wie auch bei anderen Marktforschungsunternehmen – der "Health"-Bereich deutlich mit einem Wachstum von 15 Prozent. Andere Bereiche wuchsen zwischen null und vier Prozent. Nur der Bereich "Media" musste einen Rückgang von drei Prozent vermelden.

Geografisch betrachtet wuchsen besonders stark China und Indien. Aber auch Großbritannien konnte zulegen.

Auf der Kostenseite konnten die generellen und administrativen Kosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich um zehn Prozent gesenkt werden. Auch beim Personal wurde gespart, und zwar um zwei Prozent. Die Mitarbeiter kosteten Kantar im ersten Quartal 2021 399 Millionen US-Dollar.

Es läuft nicht alles rund bei Kantar

Investor Bain Capital will Kantar neu ausrichten. Ihm gehören 60 Prozent des Unternehmens. Der ursprüngliche Eigentümer WPP hält noch eine Minderheitsbeteiligung von 40 Prozent. Dass die Neuausrichtung des Unternehmens anspruchsvoll ist, verdeutlicht dabei auch eine Personalie: Vor knapp einem Monat nahm nämlich der eigentlich gerade erst berufene CEO Alexis Nasard seinen Hut. Übergangsweise führt derzeit Ian Griffiths die Geschäfte bei Kantar (marktforschung.de berichtete)

In einem geschützten Bereich auf der Website von Kantar können die Bilanzreports abgerufen werden. Das Unternehmen ist nicht an der Börse gelistet, informiert aber dennoch Interessenten etwa alle drei Monate über die wirtschaftliche Entwicklung.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/pj

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Kantar GmbH

München

Kantar GmbH

950

"Kantar ist eines der weltweit führenden Unternehmen für Data Science, Insights und Consulting. Kantar versteht wie kaum ein anderer…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de