GfK-Studie Umsatz mit Smart-Home-Produkten steigt

Intelligente Fernseher, Sprachassistenten wie Amazon Echo oder smarte Beleuchtungssysteme sind mittlerweile fester Bestandteil des Technikmarktes in Westeuropa. In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden solche Smart-Home-Produkte mehr als 16 Millionen Mal verkauft, wie eine GfK-Analyse zeigt.

 

In der ersten Jahreshälfte 2018 wurden in Deutschland, Großbritannien und Frankreich mehr als 16 Millionen Smart Home-Geräte verkauft. Der Umsatz in diesen drei Märkten belief sich auf 5,4 Milliarden Euro, was einem Anstieg von elf Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Laut GfK besteht das Potenzial, Smart Home-Lösungen mittels Sprachassistenten noch stärker zu kommerzialisieren.

Smarte Produkte werden beliebter

GfK-Daten zeigen ein deutliches Wachstum in vielen Kategorien smarter Produkte wie LED-Lampen, Kameras mit smarter Konnektivität, smarten Elektrogroß- und -kleingeräten, Saugrobotern und weiteren Geräten. In der in der ersten Jahreshälfte 2018 legten in westeuropäischen Ländern laut GfK-Analyse beispielsweise in der Produktkategorie Home Automation & Security die verkauften Stückzahlen um 39 Prozent und die Umsätze um 17 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zu.

Zur Studie: Die Angaben beziehen sich auf GfK-Handelsdaten aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Italien und Spanien im Zeitraum Januar bis Juni 2018 gegenüber demselben Zeitraum in 2017.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de