- marktforschung.de
- Marktforschung
- Umfrage: Wulff und Gauck liegen in der Gunst der Deutschen gleichauf
Umfrage: Wulff und Gauck liegen in der Gunst der Deutschen gleichauf
Köln - Könnten die deutschen Bürger bei der Wahl um den Nachfolger des zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler am 30. Juni ihre Stimme abgeben, lägen Christian Wulff und Joachim Gauck gleichauf. Ob Ost oder West, keiner der beiden Kandidaten schafft es, die Gunst der Wähler deutlich auf sich zu ziehen. Ein Viertel der Deutschen findet keinen der beiden für den Posten geeignet. Das ist das Ergebnis der repräsentativen mingle-Trend-Umfrage.
Der als Außenseiter geltende Joachim Gauck überzeugt durch Erfahrung und allseitige Respektanz. Er gilt als überparteilicher Kandidat, der hauptsächlich die Sympathien der älteren Wählerschaft auf sich zieht. Ebenso scheint er für die deutschen Männer die beste Wahl zu sein. 40% wollen, dass der Bürgerrechtler das Amt übernimmt.
Die Frauen hingegen unterstützen eher den Koalitionskandidaten, der mit einer langen politischen Laufbahn punktet. Der jung gebliebene Christian Wulff wird als Favorit auf das höchste Staatsamt gehandelt und kann hauptsächlich mit der Unterstützung der jungen Wähler rechnen.
Wer jedoch letztendlich den deutschen Staat für die nächsten fünf Jahre repräsentieren wird, liegt nicht in den Händen der Bürger sondern wird allein von der Bundesversammlung entschieden.
Quelle: respondi
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden