Umfrage von TREND RESEARCH zum Pizzakonsum der Deutschen
Hamburg - TREND RESEARCH Hamburg hat 1864 Männer und Frauen online zu ihrem Pizzakonsum gefragt. Demnach landet bei knapp jedem 4. Befragten (26%) mindestens einmal in der Woche eine Pizza auf dem Teller. Gerade unter den Jüngeren ist der knusprige Teigfladen besonders beliebt: Rund 40% der 14-19-Jährigen lassen sich mindestens einmal in der Woche eine Pizza schmecken, ganz ähnlich schaut es bei den 20-29-Jährigen (38%) und den 30-39-Jährigen (31%) aus. Mit zunehmenden Alter sinkt der regelmäßige Pizzakonsum merklich: Während unter den 40-49J-ährigen noch rund 28% mindestens einmal die Woche eine Pizza verspeisen, sind es unter den 50-59-Jährigen nur noch 18%, bei den über 60-Jährigen schließlich nur noch 14%.
Dabei ist es vor allem die ältere Generation, die das italienische Nationalgericht bevorzugt stilecht im Restaurant genießt: Rund jeder 3. Befragte (34%) der über 50-Jährigen hat angegeben, Pizza am liebsten "beim Italiener" zu essen. Unter den 14-39-Jährigen dagegen ist es in erster Linie der Bringdienst (32%), der die Pizza ins Haus liefert. Die Tiefkühlpizza wiederum genießt in allen Altersgruppen eine gewisse Popularität: Rund jeder 4. Befragte (25%) isst am liebsten Pizza aus der Tiefkühltruhe. Ebenso groß ist jedoch auch der Anteil derer (27%), die selbst Hand anlegen und ihre Pizza am liebsten selbst backen.
Einigkeit wiederum besteht hinsichtlich der Beschaffenheit des Pizzabodens: Rund 70% lieben ihn knusprig dünn, beim Belag darf es dagegen gerne ein bißchen mehr sein: Nur 14% lieben es puristisch und bevorzugen "eher wenig" Belag.
Und die Lieblingssorte der Deutschen? Hier gehen die Geschmäcker weit auseinander: An erster Stelle (12%) rangiert die Salami-Pizza (gerne auch mit Peperoni belegt), dicht gefolgt von der Pizza "Tonno" (10%) und der Pizza "Hawaii" (8%). Meeresfrüchte (25%), Kapern (24%), Gyros (20%), Ananas (20%), Artischocke (18%) und Sardellen (17%) gehören dagegen zu den verschmähten Zutaten, die nach Ansicht der Befragten "auf keinen Fall" mit auf die Pizza dürfen.
Quelle: TREND RESEARCH
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden