Umfrage: Immer mehr Deutsche bauen Obst und Gemüse selbst an

Köln - Immer mehr Deutsche legen Wert auf Produkte, die aus ökologischer Erzeugung stammen. Beim Verzehr von Obst und Gemüse achten bereits 68 Prozent der deutschen Gartenbesitzer auf Bio-Qualität, dabei baut jeder zweite Obst, Gemüse oder Kräuter selber an. Davon achtet die Hälfte auf Bio-Qualität bei Samen, Pflanzensetzlingen, Erde und Dünger. Dies zeigt eine Umfrage von forsa im Auftrag von toom Baumarkt.

Die Gründe für den eigenen Anbau variieren: 73 Prozent der Hobbygärtner pflanzen selbst, weil es ihnen Spaß macht, knapp zwei Drittel bevorzugen den besseren Geschmack und 61 Prozent bauen an, weil der Verzehr der eigenen Ernte gesünder ist. Außerdem wird deutlich: Gartenarbeit ist nicht nur etwas für die ältere Generation. Beim Anbau von Obst und Gemüse sind die 18- bis 29-Jährigen genauso fleißig wie die Generation 60 plus. Besonders aktiv sind jedoch deutsche Gärtner um die 50 Jahre.

46 Prozent der Befragten, die nicht im eigenen Garten tätig sind, gaben an, dass ihnen die Zeit dafür fehle. Rund einem Drittel fehle der "grüne Daumen" beziehungsweise die Erfolgsgarantie bei der Bepflanzung des eigenen Gartens.

Zur Studie: Im Auftrag von toom Baumarkt befragte forsa Anfang Februar rund 1.000 deutsche Gartenbesitzer.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de