Verwaltungsrat lehnt Angebot von Private Equity-Unternehmen ab Übernahmekampf um Nielsen Holding

Der Verlauf der Nielsen-Aktie in den letzten vier Wochen (Quelle: Website der Nielsen-Holding)
9,13 Milliarden US-Dollar schwer soll das Übernahmeangebot sein, das ein Private Equity Unternehmen für die Nielsen-Holding auf den Tisch gelegt hat. Damit wäre das Unternehmen mit 25,4 USD pro Aktie bewertet. Der Nielsen Verwaltungsrat lehnte das Angebot aber nach Rücksprache mit einem der größten Anteilseigner, der WindAcre Partnership, ab, da das Angebot den Wert von Nielsen deutlich unterbewerte und die Aktionäre nicht angemessen für die Wachstumsaussichten von Nielsen entschädigen würde.
Nielsen gab außerdem bekannt, mit dem Rückkauf von Aktien in Höhe von 1 Milliarde US-Dollar zu beginnen, da der Verwaltungsrat der Ansicht sei, dass der tatsächliche Wert von Nielsen weit über dem aktuellen Börsenkursen liegt.
Wie die Finanzergebnisse von Nielsen für das Jahr 2021 zeigen würden, erziele das Unternehmen ein starkes Umsatzwachstum und mache gleichzeitig erhebliche Fortschritte bei der Entwicklung neuer Produkte und der Re-Akkreditierung seiner Medienforschung.
Nach der Nachricht über die Ablehnung der Kauf-Offerte stürzte der Nielsen-Kurs zwischenzeitlich am Montag auf 20,5 US-Dollar ab, lag am Dienstag aber bereits wieder bei 23,23 USD. Am 11. März hatte der Kurs der Aktie noch bei 17,51 USD gelegen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden