YouGov Über Fitness-Apps und ihr Potenzial

Laut der YouGov-Studie "Die Zukunft des Trainings – Fitness-Apps" sagen drei von vier Deutschen, dass sie momentan sportlich aktiv sind oder es in nächster Zeit (wieder) werden möchten. Doch nur 15 Prozent davon nutzen für ihr Training bereits eine App.


Wobei Anwendungen zur Analyse der eigenen Fitness, der Gesundheit und des Trainings(erfolgs), sogenannte Tracking-Apps, mit 70 Prozent klar vorne liegen. Die am häufigsten genutzte Fitness-App ist Runtastic (37 Prozent). Andere Anbieter wie 7Min Workout oder Google Fit liegen klar unter zehn Prozent. Der Markt ist kleinteilig. Zudem greifen viele App-Nutzer auf die Angebote ihres jeweiligen Smartphone-Herstellers zurück. Mehr als 60 Prozent geben außerdem an, dass sie grundsätzlich ihrer Lieblingsmarke treu bleiben werden.

35 Prozent derjenigen, die aktuell noch keine vergleichbare App nutzen, sind jedoch sportlich interessiert und können sich vorstellen künftig auf Fitness-Apps zu setzen – zum Beispiel Runtastic, RückenDoc, Google Fit, aber auch andere Apps wie Gymondo oder Adidas Train & Run landen unter den Top 10. Knapp 70 Prozent können sich beispielsweise vorstellen, sowohl Mitglied in einem Fitnessstudio zu werden, als auch eine App zu nutzen. Dieser Aspekt ist zudem für Fitnessstudiobetreiber interessant: Fitness-Apps bieten aus Sicht von YouGov eine gute Möglichkeit die Kundenbindung zu stärken. 

Die beliebtesten Sportarten der potenziell Interessierten sind Wandern und Schwimmen (je 40 Prozent). Sie greifen am häufigsten auf die Marken Adidas (15 Prozent) und Nike (14 Prozent) zurück. Bei der persönlichen Gerätenutzung ist die Tendenz klar: Smartwatches (5 Prozent) oder Wearables (6 Prozent) sind für die potenziellen Fitness-App-Nutzer wenig relevant. Grundsätzlich ist dieser Gruppe eine analytisch-strategische Selbstoptimierung beim Sport nicht fremd: Jeder Fünfte hält seine Trainingserfolge bereits fest – bisher allerdings analog.

Zur Studie:

Für die Studie wurde auf die 100.000 Datenpunkte umfassende YouGov-Datenbank zugegriffen, für die im Jahresverlauf 70.000 Deutsche kontinuierlich befragt werden. Kombiniert wurde die Analyse mit einer zusätzlichen Befragung von 2.017 sportlich aktiven oder sportlich interessierten Deutschen (18+), die vom 07. bis 14. März 2017 durchgeführt wurde. 

dr

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist eine internationale Data and Analytics Group mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in 22 Ländern…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de