Internationale GfK-Umfrage Über die Wichtigkeit von Erfahrungen, Zeit und Geld

Rund 39 Prozent der Deutschen sind Erfahrungen wichtiger als Besitz. Und insgesamt 17 Prozent hätten lieber mehr Zeit als mehr Geld. Das zeigt eine GfK-Umfrage in 22 Ländern. Vor allem Chinesen, Brasilianer und Argentinier bevorzugen mehr Zeit statt mehr Geld.

Infografik Materialismus (GfK)
Infografik Materialismus (GfK)


In der GfK-Umfrage wurden 22.000 Personen online gefragt, wie sehr sie den folgenden Aussagen zustimmen: "Ich hätte lieber mehr Zeit als mehr Geld" und "Erfahrungen sind wichtiger als Besitz".

Der Länderdurchschnitt zeigt: 31 Prozent aller Befragten hätten lieber mehr Zeit als mehr Geld. Rund 44 Prozent geben an, dass ihnen Erfahrungen wichtiger sind als Besitz.

Erfahrungen für Deutsche wichtiger als Besitz

In Deutschland fallen die Prozentwerte etwas niedriger aus. Hier stimmen 17 Prozent der Onlinenutzer der Aussage "Ich hätte lieber mehr Zeit als mehr Geld" zu und 39 Prozent sind der Meinung, dass Erfahrungen wichtiger sind als Besitz.

Chinesen, Brasilianern und Argentiniern idealistischer?

Eher idealistisch veranlagt scheinen Chinesen, Brasilianer und Argentinier zu sein. Sie stimmen mit 41 Prozent, 37 Prozent und 32 Prozent der Aussage "Ich hätte lieber mehr Zeit als mehr Geld" am häufigsten zu. Kommt es zur Aussage "Erfahrungen sind wichtiger als Besitz", so liegen Mexikaner (57 Prozent), Argentinier und Amerikaner (jeweils 53 Prozent) vorne.

Ältere bevorzugen mehr Geld statt mehr Zeit

Ein Blick auf die unterschiedlichen Altersgruppen in Deutschland zeigt, dass vor allem deutsche Teenager und Befragte zwischen 20 und 30 Jahren mehr Zeit statt mehr Geld bevorzugen (jeweils 25 Prozent). Im Vergleich dazu stimmen nur sechs Prozent der Befragten ab 60 Jahren dieser Aussage zu. Auch die Ablehnungsquote ist mit 33 Prozent in dieser Altersgruppe am höchsten.

Zur Studie: In der GfK-Online-Umfrage wurden mehr als 22.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in 17 Ländern befragt. Die Befragung fand im Sommer 2016 in folgenden Ländern statt: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Mexiko, Niederlande, Russland, Südkorea, Spanien, Großbritannien und USA. In Deutschland wurde die Umfrage unter 1.500 Personen online durchgeführt.

ah

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de