Ausblick 2023 Trotz alledem – es gibt Grund zur Vorfreude

Auf was kann man sich im neuen Jahr alles freuen? Tolle neue Filme, Serien, Musik, Veranstaltungen, aber auch beim Smart News Fachverlag, dem Unternehmen hinter marktforschung.de, ist einiges in Bewegung. Doch lesen Sie selbst…

Einer von vielen Gründen, sich auf 2023 zu freuen, findet die Redaktion von marktforschung.de: Deichkind, hier beim Hurricane Festival 2022, wird ein neues Album veröffentlichen. (Bild: picture alliance / Geisler-Fotopress | Rudi Keuntje/Geisler-Fotopress)

Viele der Krisen aus 2022 werden uns auch in 2023 begleiten – vom Ukraine-Krieg und Aufständen in Ländern wie dem Iran über die Energiekrise, der Inflation bis zu Volatilität vieler Märkte, die sich wahrscheinlich auch in der Markt- und Meinungsforschung bemerkbar machen wird. Herausforderungen gibt es in diesem Jahr tatsächlich zur Genüge für die internationale und nationale Politik, die Volkswirtschaft insgesamt und für die Insights Industry im Besonderen. Vieles hängt davon ab, wie Menschen sie angehen.

Für den ersten Artikel des neuen Jahres 2023 haben wir in der Redaktion von marktforschung.de uns vorgenommen, uns vor allem mit positiven Aussichten und Mutmachern auf das gerade angelaufene Jahr zu beschäftigen.

Lassen Sie uns damit beginnen: Immerhin etwas mehr als jeder zweite Bundesbürger (52%) war einer Ipsos-Umfrage unter 1.000 Bundesbürgern im Befragungszeitraum Oktober/November optimistisch, dass das Jahr 2023 für ihn persönlich besser werden wird als 2022 (internationaler Durchschnitt: 65 Prozent). Und: Wenn auch von niedrigem Niveau kommend – der GfK-Konsumklima-Index steigt im Januar zum dritten Mal in Folge auf nun -37,8 Punkte (Dezember 2022: -40,1 Punkte).

Gute Gründe für Optimismus in der Insights Industry

In krisenhaften Zeiten ist die Nachfrage nach Orientierung besonders hoch – darauf wies unlängst Herbert Höckel von moweb research in seiner Kolumne hin. Denn sie ist Höckels Ansicht zufolge aktuell „als Kompass auf der Brücke“ aktuell sowohl gefragter denn je als auch geeignet für diese Aufgabe: „Je schwieriger und unberechenbarer das wirtschaftliche Umfeld, desto wertvoller wird jede Orientierung, die wir mit unseren Daten erarbeiten können“, schrieb er.

Von düsteren Szenarien für die Branche wollte sich auch Jens Krüger, CEO von Bonsai, nicht leiten lassen, als er seinen Jahresrückblick mit einem Ausblick auf 2023 verband:

„Wir alle haben die Chance, das kommende Jahr zu überstehen – manche besser, manche mit mehr Herausforderungen. Wir werden daran weiter wachsen und weiterwachsen, wenn wir unsere Freiheiten und Möglichkeiten nutzen.“

Und wer den Meinungsbeitrag von Heinrich Welter von Genesys über seine „Sieben Prognosen für CX in 2023 - Arbeitskräftemangel, Mitarbeiterwohlbefinden, Gamification & Metaverse“ liest, wird den Eindruck gewinnen: vieles wird besser für Mitarbeitende, Kunden und Unternehmen.

In eigener Sache - Vorfreude im Smart News Fachverlag

Wachstum, Veränderung und Verbesserung spielen auch für uns, das Team des Smart News Fachverlags, im Jahr 2023 eine ganz spezielle Rolle. Lassen Sie uns daher gemeinsam einen Blick auf einige Neuerungen und Highlights dieses Jahres werfen, auf die wir uns schon heute freuen.

Neuer Standort, neues Glück: So könnte man den Umzug der Branchenmesse succeet, an dessen Veranstalter succeet GmbH wir beteiligt sind, an den neuen Standort Wiesbaden beschreiben. Zentrales Kalkül hinter dem Ortswechsel ist die damit verbundene Möglichkeit, sowohl Ausstellende als auch Besuchende aus der ganzen Republik in der Mitte von Deutschland zusammenbringen zu können. Das RMCC RheinMain CongressCenter Wiesbaden, eines der nachhaltigsten Messegebäude weltweit, bietet zudem gebäudetechnisch etliche Vorteile, welche die succeet23 noch attraktiver machen werden. Aber sehen Sie selbst.

Weniger ist manchmal mehr: Auf marktforschung.de werden sie ab sofort das überarbeitete Format „Dossier.plus“ finden. Statt wie bislang acht bis neun redaktionelle Schwerpunkte pro Jahr vornehmlich schriftlich aufzubereiten, werden wir uns im Jahr 2023 auf vier branchenweite Trendthemen konzentrieren, diese aber deutlich intensiver und in einer größeren Bandbreite an Formaten bespielen. Neben den gewohnten Fachbeiträgen und Interviews wird es an sogenannten „Thementagen“ Webseminare und virtuelle Podiumsdiskussionen geben. Freuen Sie sich auf unsere „Dossier.plus“-Reihe zu:

  • Nachhaltigkeit – Besser erstmal die Welt retten
  • UX-Research Days (UX)
  • Insight-Driven-Future
  • DIY & Automatisierung

Nicht nur Facelift, sondern Neukonzeption: Anfang Februar führen wir den Relaunch unseres Schwesterportals „CONSULTING.de“ durch. Unter anderem werden wir einen noch engeren Fokus auf die Zielgruppe der Beraterinnen und Berater legen – inklusive ihrer Karriere- und Weiterbildungsbedürfnisse.

Wer A sagt, sollte auch W sagen: Heißt in diesem Fall: Zu einem richtigen Relaunch gehören auch neue Themen und Formate. Das „W“ steht für das neue Online-Festival „Woche des Consultings“ das wir auf CONSULTING.de vom 22. bis 24. März 2023 erstmals veranstalten werden. Als Schwerpunkte haben wir folgende Themen definiert, über die sich Consultants in Web-Seminaren verschiedenster Anbieter informieren können:

  • Services für Beratungshäuser wie Staffing und Outsourcing
  • Beratung für Beratung, wie z. B. Branding und Kommunikationsberatung fürs Consulting
  • Software & Utilities für Beratungshäuser
  • Karrieremöglichkeit im Consulting: Hier können sich Beratungshäuser vorstellen, die auf der Suche nach erfahrenen Consultants sind.

Worauf man sich in 2023 noch alles freuen kann

Für Freunde des Sports: Die Handball-Weltmeisterschaft in Polen und Schweden im Januar 2023 wird viele von uns wieder an den Fernseher fesseln und, so die deutsche Mannschaft nicht wieder ein Corona-Chaos wie 2022 erlebt, mitbangen lassen. Gleiches gilt für die Eishockey-WM, die Leichtathletik-WM und natürlich für die Fußballweltmeisterschaft der Frauen.

Erfreulich im Sportjahr 2023 wird auch sein, dass die Deutsche Herren-Fußball-Nationalmannschaft in keiner Vorrunde ausscheiden kann.

Für Kinofreunde: Mit Mission: Impossible – Dead Reckoning Part One wird der siebte Teil der beliebten Action-Reihe erscheinen. Indiana Jones“ wird zum fünften Mal auf Schatzjagd gehen. Mit „The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim" werden Fantasy-Freunde zudem noch einmal ein paar spannende Stunden in Mittelerde verbringen können. Auch Spider-Man, Ant-Man und Willy Wonka zeigen sich 2023 wieder auf der Leinwand.

Für Freunde des guten Tons: Neben Metallica, Deichkind, Pearl Jam, The Cure, Depesche Mode und Noel Gallagher werden auch viele weitere Bands und Interpreten neue Alben präsentieren. Konzert- und Festivalfreunde werden sich wie schon 2022 auch wieder in die Menge stürzen können.

Auf welche Ereignisse und Erlebnisse freuen Sie sich in 2023 besonders? Schreiben Sie uns gerne in der Kommentarfunktion.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de