- marktforschung.de
- Marktforschung
- Trends auf dem Finanzmarkt – Worauf Versicherungskunden in Corona-Zeiten wert legen
Studie von heute&morgen Trends auf dem Finanzmarkt – Worauf Versicherungskunden in Corona-Zeiten wert legen

Für die Studie "Zielgruppen-Insights: Wie die Versicherungskunden in Corona-Zeiten ticken" hat heute & morgen 2.000 deutsche Bürger zwischen 18 und 67 Jahren zu ihrem aktuellen Versicherungsverhalten und ihrer -mentalität befragt. Dafür wurden die Ergebnisse für vier Zielgruppen differenziert: "Junge Versicherungskunden" (Studenten, Azubis, Berufseinsteiger, 18-30 Jahre), "Junge Familien" (Personen mit Kindern unter 6 Jahren im Haushalt), "Gesettelte" (gehobenes Haushaltseinkommen, 40-50 Jahre,) und "Silver Ager" (Berufstätige, 51-67 Jahre).
Corona bringt Menschen dazu, sich mit Versicherung zu beschäftigen
Jeder fünfte Versicherungskunde hat sich während des Lockdowns mit den eigenen Versicherungen auseinandergesetzt. Vor Allem "junge Familien" (27 Prozent) und jüngere Versicherungskunden (31 Prozent), die sonst nicht zu finanzkräftigsten Zielgruppe gehören, haben sich mit dem Thema auseinandergesetzt, das normalerweise nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen der Deutschen gehört. Allerdings besteht bei diesen beiden Zielgruppen auch die größte Bereitschaft für Neuabschlüsse. Die Auseinandersetzung mit der eigenen Versicherungsausstattung erfolgte dabei produkt- und spartenübergreifend, wobei besonders das Interesse an privaten Krankenzusatz-Versicherungen zugenommen hat.

Auslandsreisekrankenversicherung leidet besonders unter Corona
Nur fünf Prozent der deutschen Versicherungskunden haben während der Pandemie bereits bestehende Versicherungen gekündigt beziehungsweise Beiträge ausgesetzt: Besonders betroffen von Kündigungen waren dabei die Auslandsreisekrankenversicherung, in den Bereichen Berufsunfähigkeit und KFZ, Pflege- und Krankenprodukte, sowie Leben- und Rentenpolicen wurden vermehrt Beiträge ausgesetzt.
Besondere Corona-Maßnahmen der Versicherer werden gut angenommen
Die vielfältigen Service-Angebote seitens der Versicherer, wie beispielsweise kostenlose Kinderschutz-Versicherungen bei jungen Familien (74 Prozent) oder die Verlängerung der Geltungsdauer von Reisekrankenversicherung bei den jeweiligen Produktnehmern kommen sehr gut an. Auch Online-Sprechstunden für Krankenvollversicherte wurde von einem Drittel (34 Prozent) der Produktbesitzer begrüßt.
Keine größeren Veränderungen, was die Versicherungsmentalität angeht
Die Corona-Krise hat keinen besonderen Einfluss auf die Mentalität der Deutschen, was Versicherungen angeht. Nach wie vor achten die Kunden von Versicherungen auf umfangreiche Leistungen und Services (70 Prozent) und eine hohe Sicherheit bei Geldanlagen (69 Prozent). Knapp zwei Drittel fühlt sich in der aktuellen Situation insgesamt gut abgesichert.
Aktuell präferierte Produkte und Services - Chancen für Versicherer
Momentan sollten Anbieter von Altersvorsorge-Produkten verstärkt auf die Aspekte Sicherheit und Wertzuwachs wertlegen. Generell besteht in der Bevölkerung momentan eine hohe Bereitschaft, Versicherungsangelegenheit auch online zu regeln. Zwei Drittel (66 Prozent) nutzen die Anbieter-Homepage momentan am häufigsten zur Informationsbeschaffung für Neuabschlüssen, als auch für tatsächliche Abschlüssen. Ebenfalls beliebt sind die Vergleichsrechner, die fast von der Hälfte der Befragten genutzt wird (47 Prozent).
cb
Methodik
Befragungsmethode | Online-Befragung über ein ausschließlich aktiv rekrutiertes Verbraucherpanel |
Stichprobengröße | 2.000 Versicherungsentscheider (je 500 Befragte in den vier Zielgruppen „Jüngere“, „Junge Familien“, „Gesettelte“ & „Silver Ager") |
Befragte Personen | Deutsche zwischen 18 und 67 Jahren |
Erhebungszeitraum | 17. – 28. April 2020 |
Land | Deutschland |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden