6. März: Tag der Tiefkühlkost Trendbarometer: Tiefkühlkost spielt eine wichtige Rolle

Fast jeder Deutsche greift beim Einkaufen ins Tiefkühlregal. (Bild: picture alliance / abaca | Stevens Tomas/ABACA)
Inspiriert durch eine Expeditionsreise in die Arktis und mit sehr viel Innovationsgeist erfand Clarence Birdseye 1923 die erste Anlage zum Tiefgefrieren von Lebensmitteln, den späteren Plattenfroster. 1984 rief der US-Präsident Ronald Reagan den 6. März zum „Frozen Food Day“ aus, um die gesellschaftliche Bedeutung dieser Erfindung zu würdigen. Seitdem feiert die Tiefkühlwirtschaft jedes Jahr weltweit dieses Datum. In Deutschland heißt er der „Tag der Tiefkühlkost“.
Innovation Schockfrostung von Lebensmitteln
Die von Birdseye erfunden Schockfrostung zählt als eine der größten Innovationen in Sachen Haltbarmachung von Lebensmitteln. Bis zum heutigen Tag existiert keine schonendere Art der Konservierung von Lebensmitteln.
Das Schockfrosten funktioniert ohne Zugabe von Konservierungsstoffen. Hinzu kommt, dass die Methode alle Vitamine und Nährstoffe durch die Wirkkraft der Kälte erhält.
In den USA waren die ersten Lebensmittel, welche tiefgekühlt zu erwerben waren, Gemüse, Obst sowie Fisch. In Deutschland dauerte es ein wenig. Die ersten Tiefkühlprodukte wurden 1955 auf der Anuga (Allgemeine Nahrungs und Genussmittel Ausstellung) in Köln präsentiert. Heute verwendet fast jeder Haushalt hierzulande schockgefrostete Produkte, die laut des GFK Consumer Panel 2022 eine Käuferreichweite von 97 Prozent haben.
Die deutschen Verbraucher platzierten laut GFK im letzten Jahr über 11.000 unterschiedliche Artikel mindestens einmal in ihrem Einkaufswagen. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch jedes Bundesbürgers liegt inzwischen bei über 46 Kilogramm.
Tiefkühlkost ist ein wichtiger Baustein
Den hohen Beliebtheitswerte von Tiefkühlprodukten erklärt Sabine Eichner, Geschäftsführerin des Deutschen Tiefkühlinstituts, mit deren vielen Vorteilen, sowohl zu Hause als auch in Restaurants, Kantinen, Seniorenheimen, Schulen oder Kitas. „Die Tiefkühlwirtschaft bietet frische, vitamin- und nährstoffreiche, einfach zuzubereitende und bezahlbare Lebensmittel für alle Menschen in unserem Land an – verlässlich und zu jeder Jahreszeit. Dazu kommt: Unsere tiefgefrorenen Lebensmittel lassen sich gut bevorraten! Damit sind Tiefkühlprodukte wichtige Bausteine für eine sichere Lebensmittelversorgung, eine abwechslungsreiche, saisonunabhängige Küche und eine gesunde Ernährung für die ganze Familie – gerade in unsicheren Zeiten“, so Eichner auf dem Portal guetsel.de.
Lebensmittel: Mehr Tiefkühlkost wegen Krisen
Das „TK-Trendbarometer“ des Marktforschungsinstituts INNOFACT im Auftrag des DTI zeige, dass gerade in Krisenzeiten Tiefkühlprodukte in Deutschland eine wichtige Rolle spielen: Im Oktober letzten Jahres gaben zwölf Prozent der Befragten an, sogar noch häufiger als sonst Tiefkühlprodukte zu kaufen. Konsumierende von Tiefkühlprodukte unterstützen auch die Umwelt. Durch die praktische Portionierbarkeit können Verbraucherinnen und Verbraucher die gewünschte Menge einfach entnehmen und den Rest ohne Qualitätsverlust sicher wieder einfrieren. Au diese Weise vermeiden sie unnötige Lebensmittelabfälle und schonen den Geldbeutel.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden