Studie von Vergleich.org Trampolin und Co.: Das kaufen die Menschen während der Corona-Krise am liebsten

Das Vergleichsportal vergleich.org hat die Nachfrage auf ihrem eigenen Portal analysiert und die Top 5-Produkte vorgestellt, die seit Beginn der Pandemie am meisten nachgefragt wurden – und auch die, die kaum gekauft wurden.
Platz 1: Das Trampolin – springend Spaß haben
Eigentlich könnte man davon ausgehen, dass Trampoline vor Allem für Kinder angeschafft wurden, aber wie sich herausgestellt hat, hüpfen Erwachsene genau so gerne und verbrennen Kalorien lieber beim Hüpfen als mit anderen Sportarten. Die sowieso schon beliebte Freizeitbeschäftigung hat einen Zuwachs von guten 380 Prozent seit Beginn der Pandemie bekommen.
Platz 2: Das Fieberthermometer – die Temperatur im Blick
Dicht darauf folgt zwar keine Freizeitbeschäftigung, aber ein wichtiges Gesundheits-Produkt, vor Allem in der jetzigen Situation: Das Fieberthermometer hat insgesamt einen Zuwachs von 270 Prozent bekommen.

Platz 3: Der Gefrierschrank – bietet Platz für Vorräte
Wenn das Gefrierfach nicht ausreicht und die Gefriertruhe zu viel Platz einnimmt, bietet der Gefrierschrank eine optimale Alternative. Das dachten sich viele Menschen, denn der Online-Kauf von Gefrierschränken hat um mehr als 150 Prozent zugenommen.
Platz 4: Der Akku-Rasenmäher – die umweltfreundliche Alternative
Da man nun Zeit hatte, seine eigenen vier Wände und auch die eigenen grünen Quadratmeter zu hegen und pflegen, hat der Akku-Rasenmäher einen Zuwachs von guten 135 Prozent bekommen. Und das nicht ohne Grund: im Vergleich zum Benzin-Rasenmäher ist der Akku-Rasenmäher leiser und umweltfreundlicher.
Platz 5: Der Crosstrainer – fit von Zuhause aus
Da das Auspowern im Fitnessstudio nicht mehr möglich war, wollten viele trotzdem nicht auf die Bewegung verzichten. Die Nachfrage an Crosstrainer ist in der letzten Zeit um ganze 114 Prozent gestiegen.

Auch Haarschneider (103 Prozent), Hochdruckreiniger (103 Prozent), Monitore (96 Prozent) , Laufbänder (85 Prozent) und Ohrthermometer (70 Prozent) haben einen starken Nachfragezuwachs erhalten.
Die Flop-Produktkategorien während der Corona-Zeit
Einige Produktkategorien haben auch stark unter der Pandemie gelitten und deren Nachfrage ist stark gesunken. Dazu gehören insbesondere Smart- und Beauty-Produkte, wie zum Beispiel Schall- oder elektrische Zahnbürsten, die jeweils einen Nachfrageverlust von 30 Prozent verbuchen mussten. Styling-Produkte, wie das Glätteisen oder auch Smartphones und -watches verloren jeweils 20 Prozent an Nachfrage.
cb
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden