Neues von der Woche der Marktforschung 2022 Tool-Pitches: Was erwartet Sie in diesem Jahr?

Montag, 09. Mai: Research Platforms & Automation 1 + 2
Den Auftakt der Tool-Pitches übernimmt in diesem Jahr das Thema Research Platforms & Automation, welches aufgrund der Vielzahl an neuen Technologien gleich im Zweierpack an den Start geht. Dabei werden die folgenden Anbieter jeweils zehn Minuten ihre Angebote vorstellen.
In der ersten Runde um 15 Uhr beginnt Customer Success Manager Mihai Timciuc von Toluna mit der Vorstellung der in über 70 Ländern etablierten automatisierten end-to-end-Plattform für Consumer-Insights in Echtzeit. Darauf folgt Tariq Mirza, der die Panel-Management-Plattform von SampleNinja inklusive ihrer Vielseitigkeit, Geschwindigkeit und Skalierbarkeit präsentieren wird. Den Abschluss - zumindest der ersten Runde - übernimmt Michael Lersch von Forsta, der Forsta’s modulare Plattform anhand eines konkreten Use Case veranschaulichen wird.
Direkt im Anschluss geht es in der zweiten Runde weiter mit epap. Die Gründer Fabian Gruß und Jannis Dust erläutern in ihrem Pitch die Relevanz digitalisierter Kassenbelege für die Marktforschung. Wie das Nutzerverhalten hinsichtlich Smartphone-Apps wie Facebook, Amazon und YouTube gemessen werden kann, verdeutlicht indes Qais Kasem von Murmuras mit der KI-basierten Analyse-Plattform. Den Schluss macht Anja Zietzschmann von EARSandEYES. Sie zeigt die Möglichkeit auf, mit kvest.com Neuprodukteinführungen oder Relaunches vorab anhand von Regalsimulationen in nur 48 Stunden zu testen.
Dienstag, 10. Mai: CX-Platforms
Auch am Dienstag geht es wieder um Plattformen, es handelt sich diesmal allerdings um CX-Plattformen. Los geht’s um 16 Uhr mit Lukas Waidelich von Cauliflower, Christian Hyka von Survalyzer und Nikola Komes von InsiderCX und den Vorführungen ihrer spezifischen Plattformen. Während Cauliflower zeigt, wie Sie mit ihrer Lösung Beziehungen gestalten und Kundenerlebnisse verbessern können, demonstriert Survalyzer, welchen konkreten Mehrwert die Integration von Kundenfeedbacks liefert. Mit dem Motto „Voice of Customer Service” steigt schließlich InsiderCX, die erläutern, wie Kundenfeedback in Echtzeit mittels des Multi-Channel-Ansatzes erfasst werden kann, in den Ring.
Mittwoch, 11. Mai: Data Viz & Dashboards
Zur selben Zeit am nächsten Tag pitchen mindline, IfaD und Appinio ihre Lösungen zum immer relevanteren Thema Datenvisualisierung und Dashboards. Wie digitale Visualisierungen mit der Research-Plattform smoove nicht zur Sickergrube werden, zeigen zu Beginn Thomas Krombach und Eliah Reimers von mindline. Peter Sonneck vom IfaD erklärt, wie individuelle Landing Pages und dynamische Reports für Desktop, Tablet und Smartphone mithilfe ihres Online-Reporting-SaaS-Tools erstellt werden. Beendet wird der Pitch von Jonas Fürle, der die Live-Dashboard-Lösung von Appinio gemeinsam mit den Teilnehmenden genauer unter die Lupe nehmen wird.
Donnerstag, 12. Mai: Online- & Mobile Qual
Beim Tool-Pitch am Donnerstag dreht sich alles um die durch Corona revolutionierte Qualitative Online-Forschung. Im Fokus der Pitches steht insbesondere die Frage, wie Herausforderungen und Grenzen der Online-Forschung überwunden werden können. Antworten darauf wollen die Institute KERNWERT, mindline und quantilope mit ihren Lösungen haben. Dirk Wieseke beginnt um 16 Uhr mit der Demonstration der State-of-the-art-Software von KERNWERT, die z. B. Expertenrunden im Live-Chat und In-Home-Tests ermöglicht. Anschließend verrät Simone v. Walcke-Schuldt, wie mindline mithilfe von Online-Diaries Einblicke in das alltägliche Nutzungsverhalten der Probanden erhält. Mit einer kurzen Präsentation darüber, wie mittels der Software-Plattform inColor Konsumenten quasi per Videoaufzeichnung mit am Entscheidungstisch sitzen, schließt quantilope die erste Woche - zumindest was die Tool-Pitches angeht - ab.
Montag, 16. Mai: Applied AI 1
Mit dem Motto "Schnell, effektiv und am besten noch automatisiert" starten wir am zweiten Montag der WdM um 15 Uhr in die letzte Tool-Pitch-Runde. Hauptaugenmerk liegt auf der digitalen Transformation und dem Fortschritt in der Nutzung von KI-Systemen. Ennio Armato von FFIND konzentriert sich in seinem Pitch auf neue Möglichkeiten durch Sprachassistenten und stellt die Methodik der Voice Assisted Interviews vor. Dr. Jessica Schomberg von Produkt + Markt zeigt danach auf, wie das Institut per KI zu den wirklich relevanten Insights kommt und agile Projektsteuerung leichter macht. Zu guter Letzt verrät Rascasse noch, wie sie mit Rascasse ANALYTICS hochdetaillierte Zielgruppenprofile liefern können.
Brauchen Sie nochmal einen Gesamtüberblick? Gerne!
Montag, 09. Mai - Research Platforms & Automation 1 & Research Platforms & Automation 2
Dienstag, 10. Mai - CX-Platforms
Mittwoch, 11. Mai - Data Viz & Dashboards
Donnerstag, 12. Mai - Online-& Mobile Qual
Montag, 16. Mai - Applied AI 1
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden