"Darf es etwas mehr sein?“ Innovative Ertragsmodelle gestalten und bewerten

Gebrauchsgüterhersteller haben viele Möglichkeiten, zusätzlich zum einmaligen Erlös durch den Verkauf eines Produkts regelmäßige Erträge durch Dienstleistungsangebote zu erzielen. Durch die große Zahl denkbarer Angebote und möglicher Kombinationen stellt sich eine optimale Gestaltung jedoch als komplex dar.
Frank Drewes, Director Marketing Science bei Harris Interactive/Toluna, stellt einen conjointbasierten Ansatz vor, der alle Fragen rund um die optimale Gestaltung von Hardware-Software-Angeboten abdeckt, z. B.:
• Wie attraktiv sind mögliche Softwareangebote?
• Wie hoch ist die Zahlungsbereitschaft für sie?
• Beeinflussen verfügbare Softwareangebote die Wahl der Hardware?
Frank Drewes zeigt auf, wie Sie Ertragsmodelle auf ihre Attraktivität testen können, bevor Sie in den Markt gehen.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden