TNS Infratest untersucht Nutzerprofile mobiler Internetseiten
München / Bielefeld – Die Nutzung des mobilen Internets hat innerhalb kürzester Zeit erstmals in diesem Jahr einen zweistelligen Prozentbereich und damit eine Größe erreicht, die keinen Zweifel daran lässt, dass hier ein neuer Markt entsteht, der die Mobilfunkbranche neben der Sprachtelefonie und den bereits etablierten Datendiensten SMS und Laptop-Card einen lange ersehnten weiteren Mehrwertdienst mit nennenswerten Nutzungsanteilen beschert. Aus Sicht der an der Wertschöpfungskette des mobilen Internets beteiligten Unternehmen muss dies als eine durchaus attraktive und verheißungsvolle Entwicklung gewertet werden. So sind laut einer aktuellen Repräsentativbefragung der TNS Infratest Marktforschung 16 Prozent der Deutschen mobil im Internet unterwegs. Im Vergleich zu vorliegenden Zahlen aus dem 1. Quartal 2007 hat sich der Nutzeranteil demnach mehr als verdoppelt.
Welche Dienste derzeit im mobilen Internet genutzt werden, verrät eine erste Zwischenauswertung einer weiteren, bei TNS Infratest im Sommer diesen Jahres gestarteten Benchmarking-Studie zur Messung der Nutzerprofile im mobilen Internet. Die Befragung findet hierbei direkt auf dem mobilen Endgerät der Befragungsperson statt.
Die am häufigsten genutzten Dienste im mobilen Internet sind auch die Klassiker des stationären Internet: Auf Platz 1 liegen Suchmaschinen (61 Prozent), dicht gefolgt von E-Mail-Portalen (55 Prozent) sowie Nachrichten aus Politik, Wirtschaft und Kultur (53 Prozent) und dem Wetterbericht (51 Prozent). Schon deutlich dahinter auf Rang 5 der Zwischenauswertung liegen Shopping-Dienste über Seiten wie eBay oder Amazon (33 Prozent). Community-Dienste wie Online-Chatrooms oder soziale Netzwerke bewegen sich bei Nutzungsanteilen um 20 Prozent und liegen damit deutlich hinter den Top 5 der derzeit am häufigsten genutzten mobilen Internetdienste.
Die TNS Infratest Marktforschung hat auf diese Entwicklungen im Sommer dieses Jahres mit einer kontinuierlichen Marktuntersuchung reagiert. Diese hat zum Ziel, den mobilen Internetnutzer und dessen Nutzungsverhalten abzubilden und zu beschreiben. Unternehmen haben so die Gelegenheit, ihren mobilen Internetauftritt aus Nutzersicht bewerten zu lassen sowie die soziodemografischen Profile ihrer Nutzer zu bestimmen. Die Daten werden dabei stets dem Branchendurchschnitt sowie vergleichbaren Zahlen aus dem stationären Internet gegenübergestellt. Im Ergebnis steht eine Reihe an vermarktungsrelevanten Informationen, die helfen, den eigenen mobilen Internetauftritt weiter zu optimieren und Nutzer wie Werbetreibende noch besser anzusprechen.
Quelle: TNS Infratest
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden