TNS-CEO David Lowden scheidet aus dem Amt: Kantar Group besetzt Führungspositionen neu

London / Köln (marktforschung.de) - David Lowden, CEO von TNS Global, scheidet im Zuge der Übernahme des britischen Marktforschers durch WPP aus dem Amt. Gleichzeitig gab die Kantar Group Personalentscheidungen für die Führungsriege bei TNS bekannt. Kantar ist die Muttergesellschaft der Marktforschungssparte von WPP.

Angaben zufolge wird Pedro Ros den Posten des CEO von TNS Custom übernehmen und ist damit Kantar-CEO Eric Salama direkt unterstellt. Neben Ros soll das Führungsteam zunächst außerdem mit den drei Regionalvorständen Judith Passingham (Europa), Jamie Hall (Asien und Lateinamerika) und David Kieselstein (Nordamerika) besetzt werden, deren Verantwortungsbereiche unverändert bleiben. Kantar bestätigte darüber hinaus die Posten von Josep Montserrat (CEO Worldpanel), Jean-Michel Portier (CEO TNS Media) und Elaine Riddell (CEO TNS Healthcare). Der Übernahmeprozess soll durch ein Integrationsteam unterstützt werden, welches der Leitung von Mike Gettle untersteht. Gettle war zuvor Finanzvorstand beim ebenfalls zu Kantar gehörenden Marktforschungsunternehmen Millward Brown.

TNS hatte Anfang Oktober seinen Aktionären empfohlen, auf die Offerte des Medienkonzerns WPP einzugehen und damit einen Schlussstrich unter einen monatelangen Übernahmekampf gezogen. TNS hatte das WPP-Angebot zunächst mehrfach mit der Begründung abgelehnt, dieses entspräche nicht dem eigentlichen Unternehmenswert. Die Kehrtwende folgte mit der Ankündigung WPPs, TNS nach einer Übernahme von der Börse zu nehmen. Dies hätte zur Folge gehabt, dass TNS-Aktionäre, die einem Verkauf nicht zugestimmt hätten, auf schwer verkäufliche Anteile an einem nicht börsennotierten Unternehmen sitzengeblieben wären. Mittlerweile befindet sich WPP eigenen Angaben zufolge im Besitz von rund 95,5 Prozent der TNS-Aktien.

Weitere Meldungen zu diesem Thema:

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de