Tim Bosenick: "Die Marken SirValUse und nurago bleiben bestehen"

Tim Bosenick, SirValUse Consulting

Tim Bosenick, SirValUse Consulting

Seit Anfang Mai ist die GfK mit 40 Prozent an SirValUse Consulting und nurago beteiligt. Zu den Hintergründen des Investments sowie der künftigen Ausrichtung von SirValUse Consulting und nurago äußert sich SirValUse-Geschäftsführer Tim Bosenick im Interview mit marktforschung.de.

marktforschung.de: Herr Bosenick, die GfK ist nun zu 40 Prozent an SirValUse Consulting und nurago beteiligt. Wie kam es zu diesem Investment?

Tim Bosenick: Die erfolgreiche Zusammenarbeit der drei Unternehmen in der Vergangenheit hat gezeigt, dass Synergien geschaffen werden, die mittlerweile bereits etablierte und erfolgreiche, aber auch neue vielversprechende Entwicklungen entstehen lassen. Auch zentrale  Bestandteile und Leitmotive, wie Innovationen und Fortschritt, sind wichtiger Teil aller drei Unternehmenskulturen. Die Partnerschaft passt beiderseitig ins Konzept bzw. in die Strategie der Unternehmensführungen, insbesondere, um die Qualität und Aktualität der eingesetzten Methoden und Instrumente zu sichern.

marktforschung.de: Worin bestand die Zusammenarbeit in der Vergangenheit?

Tim Bosenick: Seit August 2008 schon ist die LEOtrace-Technologie, die von SirValUse und nurago entwickelt wurde, in den Panels "Consumer Scan" und "Consumer Scope" der GfK installiert. Mit dieser Technologie ist es möglich, die gesamte Internetnutzung der Panelteilnehmer aufzuzeichnen und z.B. Websitebesuche und Werbemittelkontakte zu erheben. Die Analysen können mit weiteren Paneldaten der GfK verknüpft werden - z.B. Kaufdaten, Reiseverhalten, Mediennutzung etc. GfK und SirValUse haben, basierend auf diesen Daten, die GfK WebValues entwickelt.

Die GfK und nurago konnten einen großen Erfolg mit der gemeinsamen Entwicklung des deutschen und britischen GfK Media Efficiency Panels - in Deutschland vormals GfK Web Efficiency Panel genannt - verbuchen, die eine detaillierte Analyse der Wirkung von crossmedialen Werbekampagnen auf das tatsächliche Kaufverhalten der Verbraucher ermöglichen.

Wir arbeiten natürlich auch momentan an neuen gemeinsamen Projekten, um die umfassenden Daten der GfK zum Verbraucherverhalten noch stärker mit Ergebnissen aus der Online-Forschung zu verknüpfen.

marktforschung.de: Sie haben bekannt gegeben, dass die GfK mit dem Investment insbesondere Kompetenzen in den Bereichen User Experience und Online-Forschung stärken will, SirValUse und nurago gleichzeitig vom globalen Netzwerk der GfK Gruppe profitieren sollen. Was kann man sich konkret darunter vorstellen?

Tim Bosenick: Wir freuen uns, dass unser Wachstum weiter unterstützt wird und profitieren natürlich vom globalen Netzwerk der GfK Gruppe, des weltweit viertgrößten Marktforschungsunternehmens mit Niederlassungen in mehr als 100 Ländern. Sowohl SirValUse, als auch nurago arbeiten bereits an vielen internationalen Studien.

Das internationale Geschäft macht bei SirValUse und nurago einen großen Teil des Umsatzes aus. Wir wollen das noch weiter ausbauen. Und sehen viel Potential.

Die klare strategische Ausrichtung der GfK auf den Bereich der digitalen Medien wird durch die Zusammenarbeit mit nurago und SirValUse weiter gestärkt.
Die Synergien der beteiligten Unternehmen werden außerdem die Position als Innovationsführer bzw. Marktführer in ihren Spezialgebieten stärken und eröffnen spannende Möglichkeiten für die Ausweitung der Produktabdeckung, sowie neue Dienstleistungsangebote für lokale und internationale Kunden.

marktforschung.de: SirValUse hat sich im Bereich User Experience und Usability ja insbesondere in Europa einen Namen gemacht. Streben Sie nun eine stärkere Präsenz auch außerhalb der Grenzen Europas an?

Tim Bosenick: SirValUse ist ja seit langem schon international stark aufgestellt – mit unserer Partnerallianz UXA. SirValUse ist Gründungsmitglied des  internationalen Netzwerks "User eXperience Alliance" (UXA). Dieser Zusammenschluss mehrerer Usability- und User Experience-Agenturen hat sich gemeinsamen Qualitäts- und Organisations-Standards verpflichtet. Das Netzwerk erreicht die wichtigsten Märkte weltweit. Wir bieten schon seit Jahren unseren international operierenden Kunden so kosten- und zeitsparend, ihre weltweit eingesetzten User-Interfaces auf Nutz- und Bedienbarkeit  untersuchen zu lassen. Die Zusammenarbeit mit der GfK und ihrem großen internationalen Netzwerk wird die globale Arbeit noch mehr stärken.

marktforschung.de: Werden SirValUse Consulting und nurago auch wie bislang als eigenständige Marken auftreten?

Tim Bosenick: Die Marken SirValUse und nurago bleiben bestehen. Wir setzen nun schon seit einigen Jahren mit beiden Unternehmen Standards im Markt und unsere Marken stehen für Qualität und Innovation, denke ich – das wird auch in Zukunft so bleiben. SirValUse und nurago werden als Dienstleister weiterhin unsere Services für all unsere Kunden anbieten. Und wir als Gründer der Unternehmen - Thomas Knauer, Torsten Müller und ich - bleiben Geschäftsführer.

marktforschung.de: Herr Bosenick, vielen Dank für das Interview!

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de