Tiefkühlprodukte treffen Geschmack der Konsumenten
Hamburg – Tiefkühlprodukte sind besser als ihr Ruf in Deutschland. Eisgekühlte Torten, Fischstäbchen aber auch Pizza und Pommes stehen bei den Konsumenten hoch im Kurs. Die Produkte bekannter Marken gestalten das Leben aus Sicht der Verbraucher nicht nur einfacher, sondern liefern auch Qualität und guten Geschmack. Das ist das Ergebnis einer Online-Studie von BrainJuicer, die unter 501 Konsumenten im Alter von 18 bis 65 Jahren in Deutschland Ende August 2014 durchgeführt wurde. Ähnlich wie bei Hotelbewertungen erzielt jede Marke eine bestimmte Zahl an Sternen, die die emotionale Stärke einer Marke widerspiegelt und für die positive Wahrnehmung der Marke steht.
Die Liste der stärksten Marken wird klar von Iglo und Coppenrath & Wiese angeführt, die mit je 5 Sternen die Topbewertung erreichen. Mit guten 4 Sternen folgen dicht dahinter die Marken Original Wagner, Dr. Oetker und McCain. Mit nur noch 3 Sternen werden dagegen die Marken Frosta, Alberto, Costa und Bofrost etwas schwächer bewertet.
Iglo erreicht die Bewertung von 5 Sternen vor allem dadurch, dass die Marke umfangreiche positive Emotionen hervorruft. Sie steht bei den Befragten für gute Qualität, guten Geschmack und eine große Auswahl. Coppenrath & Wiese erzeugt insbesondere aufgrund des Geschmacks Freude und positive Überraschung. Die vielfältigen Produkte sind aus Sicht der Konsumenten passend für jede Gelegenheit.
Original Wagner und Dr. Oetker schneiden mit 4 Sternen auch noch sehr gut ab. Beide Marken stehen für guten Geschmack der als zentrale Emotion Freude bei den Verbrauchern auslöst. Tradition und Kindheitserinnerungen vervollständigen zusätzlich das Bild von Dr. Oetker. Die Konkurrenten Frosta, Costa und Alberto schneiden mit 3 Sternen zwar noch gut ab, liefern aber kein so klares Bild in den Köpfen der Verbraucher. Sie wissen zu wenig über die Marken und halten diese für wenig speziell oder zu teuer.
Bofrost ist zwar das Schlusslicht erzielt aber auch immerhin noch 3 Sterne. Die Marke steht für gute Qualität und der Lieferservice nach Hause bereitet grundsätzlich Freude. Allerdings werden die Produkte als zu hochpreisig eingeschätzt, was negative Emotionen hervorruft.
Es zeigt sich, dass die meisten Tiefkühlmarken ein sofortiges Bild bei den Konsumenten auslösen. Springe spontan aber keine oder nur sehr vage Assoziationen zur Marke in den Kopf der Konsumenten, könne auch kein klares und damit auch kein positives Markenbild entstehen, so BrainJuicer.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden