Dr. Cathleen M. Stützer, DGOF "Texte gelten als eine der wichtigsten Ressourcen"

marktforschung.de: Frau Dr. Stützer, die erste Ausgabe Ihres Kompendiums behandelt das Thema Text Mining. Was genau ist das und warum sollten sich Marktforscherinnen und Marktforscher dafür interessieren?
Cathleen M. Stützer: Beim Text Mining handelt es sich um das Herauslösen, also die Extraktion von Informationen aus meist digitalen Texten. Insbesondere die Markt- und Sozialforschung bemüht sich aktuell mit Hilfe innovativer Verfahren digitalen Text bspw. aus Foren, Blogs, Kommentaren, offenen Angaben etc. als Informationsquelle zu erschließen, um somit neue Customer Insights zu gewinnen.
marktforschung.de: Texte, gerade auch im Internet, werden für die Marktforschung immer wichtiger, warum?
Cathleen M. Stützer: Texte gelten als eine der wichtigsten Ressourcen und stellen insbesondere auch in der digitalen Welt neue Informationszugänge zu Meinungen, Einstellungen und Verhaltensweisen dar. Digitaler Text erweist sich sowohl als einfach zugängliche als auch reproduzierbare Informationsquelle, weshalb er für die Markt- und Sozialforschung inzwischen eine so große Rolle spielt.
marktforschung.de: Im ersten Kompendium gibt es sechs Beiträge zum Thema, welche unterschiedlichen Akzente setzen die Autoren?
Cathleen M. Stützer: Wir freuen uns sehr über die Beteiligung der ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Branche. Die Fachbeiträge besprechen beispielhaft ein breites Spektrum an Ansätzen, Verfahren und Einsatzfeldern für automatische Textextraktion und zeigen sowohl Potentiale als auch Herausforderungen für die Online-Marktforschung auf, die mit dem Einsatz innovativer Methoden verbunden sind.
marktforschung.de: Um welche Themen wird es in den nächsten Ausgaben gehen?
Cathleen M. Stützer: Ziel ist es, neue und an der aktuellen Praxis orientierte Themen für unser Kompendium im Rahmen unserer alljährlich stattfindenden General Online Research (GOR)-Konferenz aufzugreifen und zeitnah zu verwerten. Deshalb haben wir auch das Format des eBooks gewählt, um schneller auf aktuelle Themen reagieren zu können. Wir haben derzeit bereits verschiedene Themen im Fokus – das Thema für die nächste Ausgabe wird sich aber erst durch die nächste GOR-Konferenz im März 2020 in Berlin ergeben. Wir sind gespannt!
marktforschung.de: Vielen Dank für das Interview, Frau Dr. Stützer!
Terminhinweis für ein DGOF-Seminar:
Donnerstag, 19. September, Köln
KI-basierte Textanalyse in der Marktforschung
Jiawen Wu und Felix Melchner, Symanto Research GmbH
Open Access Download hier.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden