Teststudios in Zeiten von Corona Teststudios bitten um Hilfe!

Zoom Videokonferenz zum Hilferuf der Teststudios
In einem Interview Anfang Mai sprach marktforschung.de mit Tim Thelen-Liesenfeld, Olaf Dose und Ute Wetzlar über die aktuelle Situation in Teststudios. Frau Wetzlar sprach damals von einem Einbruch, mit dem niemand gerechnet und den keiner von ihnen bisher so erlebt hatte. Dennoch sahen sie der Zukunft positiv entgegen. "Natürlich bedeuten die Maßnahmen Einschränkungen bei der Gruppengröße in einem Raum, aber das ist eine gut handhabbare Sache", so Thelen-Liesenfeld im Interview.
Doch die Situation spitzt sich zu. Fast jeder Wirtschaftssektor ist aktuell negativ von der Corona-Krise betroffen und damit natürlich auch Dienstleister und Zulieferer. Trotz schneller Reaktionen und konstruktiver Lösungen in der Digitalisierung von Offline-Projekten seitens der Institute, blieb eine tiefschürfende Verunsicherung.
Jetzt erreichte uns ein Hilferuf der Teststudios:
Liebe Marktforscher, |
seit Jahrzehnten arbeiten Teststudios daran, Ihre Arbeit zu optimieren, ihre Räumlichkeiten zu erneuern, die Technik auf den neuesten Stand zu bringen, die quotengerechte Rekrutierung der Probanden flexibel an die Kundenwünsche anzupassen und den Service mit hohem Aufwand zu verbessern. |
Mittlerweile wird bundesweit in den Teststudios auf einem sehr hohen Niveau gearbeitet. |
Jetzt soll Covid 19 den Teststudios die Existenz entziehen?! |
Trotz ausgearbeiteten Hygienekonzepten und zurückgehender Infektionszahlen steht die Arbeit der Teststudios in Innenstadt-Toplagen still. Den monatlichen Fixkosten für Personal und Mieten stehen leere Auftragsbücher gegenüber. |
Die Teststudios fürchten um Ihre Existenz! Wir brauchen Ihre Hilfe! |
Vertrauen Sie uns weiterhin und verlassen Sie sich auf unsere Schutz- und Hygienemaßnahmen. |
Bitte unterstützen Sie uns mit neuen face-to-face Projekten, damit wir die Krise überstehen und weiterhin für Sie da sein können. |
Vielen Dank im Voraus, |
Ihre Teststudios |
Dose Marktforschung/ Olaf Dose
Foerster & Thelen Teststudio GmbH/ Tim Thelen-Liesenfeld
Freyer Marktforschung GmbH/ Martina Scherpner, Carmen Tran, Florian Freyer
I+E Research GmbH/ Barbara Götz
IHR Teststudio GmbH/ Thomas Schalker
Institute for Marketing Research GmbH/ Markus Schaub
Items GmbH/ Julia Ernst
Krämer Marktforschung GmbH/ Christoph Rogl
Markt Research GmbH/ Dirk Degens
MS-Teststudio GmbH/ Frank Herzog
Punkt Teststudio GmbH/ Jürgen Glaser
Quotapoint GmbH/ Stefanie Abele | QUOVADIS field & tab GmbH/ Ute Wetzlar, Markus Meeth
Schmiedl Marktforschung GmbH/ Stephan Schmid
Teststudio Knigge/ Cornelia Knigge
Viewpoint Europe GmbH/ Joachim Zeunges
Eine aktuelle Studie des ADM zeigt deutliche Umsatzeinbußen bei Instituten. Stornierte Aufträge und erschwerte Arbeitsbedingungen führten seit der Corona-Krise zu deutlichem Konjunktureinbruch. Knapp ein Viertel der 37 befragten Institute gaben im Mai an, dass ihre Liquiditätsreserven noch für max. acht Wochen reichen würden. Für das zweite Quartal gehen die Befragten für den Zeitraum von April bis Juni von einem Umsatzverlust von 42 Prozent aus.
Dabei ist Marktforschung auch in Zeiten Corona möglich. Es wird verantwortungsvoll mit den neuen Regeln und Verhaltensweisen umgegangen und die studiogebundene Marktforschung hat sich an die geltenden Hygiene- und Abstandsregeln angepasst, so Dose im damaligen Interview. Für ihn war bereits damals klar:
„Wir halten uns an alle Auflagen. Wir müssen Abstand gewährleisten, körperlichen Kontakt ausschließen, Probanden aufklären, die Teilnehmerzahl begrenzen, Desinfektionsmittel und Mund-Nasen-Schutz bereitstellen. (…) Aber wir erfüllen mehr als die Auflagen, das ist bei uns Programm!“
mvw
Kommentare (5)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden