Testsieger: Die Sparda-Bank ist die kundenorientierteste Bank

Köln - Die Bankenlandschaft in Deutschland ist seit Jahren relativ stabil, doch stehen die Kreditinstitute zunehmend im Wettbewerb, um ihre Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Die Sparda-Banken präsentieren sich 2014 aus Kundensicht über alle Qualitätsmerkmale als beste Filialbank und die DKB als beste Direktbank. Dies zeigt der „ServiceAtlas Banken 2014“ von ServiceValue. Erneut wurden die größten 10 Filial- und 8 Direktbanken in acht Qualitätsdimensionen auf den Prüfstand gestellt. Dazu wurden 2.790 Kundenurteile zu über 30 allgemeinen und branchenspezifischen Service- und Leistungsmerkmalen eingeholt.

Gesamttestsieger und damit auch beste Filialbank ist die Sparda-Bank, dicht gefolgt von der Direktbank DKB. Ebenfalls ein sehr gutes Gesamturteil erreichten comdirect, PSD Bank, ING-DiBa und Cortal Consors. Insgesamt belegen aus Kundensicht somit mehr Direkt- als Filialbanken die vorderen Plätze. 

Die Sparda-Bank als Gesamtsieger kann sich im Vergleich der 18 untersuchten Banken zugleich als Testsieger in den Kategorien „Leistung“, „Preis-Leistungs-Verhältnis“, und „Verständliche Kommunikation“ behaupten. In den Kategorien „Kundenzufriedenheit“ und „Nachhaltige Kundenorientierung“ steht die DKB ganz oben im Ranking. Beim „Kundenservice“ wie auch beim „Filial-Banking“ führt die Volks- u./o. Raiffeisenbank und beim „Direkt-Banking“ die ING-DiBa das Wettbewerbsfeld an. 

Als diesjähriges Schwerpunkt-Thema in der Untersuchung wurde die „Markenpersönlichkeit“ der Banken ausgewählt und auf den Dimensionen „Vertrauen & Sicherheit“ und „Temperament & Leidenschaft“ gemessen. Bei den Genossenschaftsbanken und Sparkassen zeigt sich seitens der Kunden eine deutlich stärkere Zuschreibung auf der ersten Dimension, bei der Norisbank und Targobank auf der zweiten Dimension. Auf jeweils beiden „Persönlichkeitsdimensionen“ punkten vor allem DKB, ING-DiBa und Cortal Consors. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de