Studie von OmniQuest Tee: Am liebsten klassisch und ohne Technik

Das heiße Aufgussgetränk, hergestellt aus Blättern, Blattknospen oder auch Wurzeln, ist nach wie vor bei den Deutschen sehr beliebt. 84 Prozent der Befragten aus einer OmniQuest-Umfrage trinken Tee, knapp jeder Vierte (24 Prozent) davon mehrmals in der Woche. 22 Prozent gaben sogar an, mehrmals am Tag einen Tee zu sich zu nehmen.
Hauptgründe für Tee
Der wichtigste Grund, einen Tee zu trinken, ist laut Umfrage der gute Geschmack (70 Prozent) des aufgebrühten Heißgetränks. Knapp jeder Zweite (47 Prozent) trinkt Tee aber auch in der Annahme, dass dieser gesund sei. Diese Aussage wird auch dadurch gestützt, dass 44 Prozent der befragten Teetrinker angeben, vor allem im Falle einer Erkrankung Teet zu trinken. Weniger als ein Viertel (19 Prozent) der Befragten sieht in dem beliebten Aufgussgetränk nur einen Kaffeeersatz.
Bevorzugte Teesorten
Die Mehrheit der Befragten (27 Prozent) bevorzugt Früchtetee. Vor allem bei den weiblichen Teetrinkern (29 Prozent) ist er beliebter als bei den männlichen Befragten (24 Prozent). Aber auch der Kräutertee scheint vor allem bei den Frauen (28 Prozent) eine gern getrunkene Geschmackssorte zu sein. Über ein Viertel (33 Prozent) der männlichen Teetrinker bevorzugt den schwarzen Tee. Bei den Frauen ist dieser allerdings nicht so beliebt, hier geben lediglich 18 Prozent der weiblichen Teetrinker an, schwarzen Tee zu trinken.
Die richtige Zubereitung
Acht von zehn Teetrinkern (76 Prozent) bereiten ihren Tee mit fertig befüllten Teebeuteln zu, bei denen sich alle Geschmacks- und Aromastoffe gleichzeitig lösen. Rund jeder Dritte (37 Prozent) bevorzugt losen Tee, dessen Aromen sich vor allem über mehrere Aufgüsse hinweg freisetzen. Lediglich sechs Prozent der Befragten geben an, eine Teemaschine für die Zubereitung verschiedener Teesorten zu verwenden, um die individuelle Temperatur und Ziehzeit für den perfekten Genuss einstellen zu können.
Beliebte Teemarken
Jeder Vierte (25 Prozent) der Befragten kauft den Lieblingstee der Traditionsmarke Meßmer, 22 Prozent greifen zur Konkurrenzmarke Teekanne. Deutlich seltener werden die Marken Lipton, Milford und TeeGeschwender bevorzugt, hier greifen jeweils sechs Prozent der Teetrinker zu.
Weitere Ergebnisse zur Studie finden Sie bei OmniQuest.
Methodik
Erhebungsmethode | CAWI (Computer Assisted Web Interviews) |
Befragte Zielgruppe | Bevölkerung ab 18 Jahren, die in Vollzeit oder Teilzeit beschäftigt sind |
Wie wurde die Zielgruppe rekrutiert? | Online-Panel |
Stichprobengröße | 1.000 |
Feldzeit | 03. bis 05. Dezember 2019 |
Land | Deutschland |
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden