mafowerk Studie Superfood: Kommunikation am POS ausbaufähig

Produkte wie Chiasamen, Gojibeeren oder Quinoa sind derzeit angesagt und bringen Bewegung in den Lebensmittelmarkt. Ob es sich um einen kurzlebigen Hype handelt, oder die Produkte langfristig Chancen für Handel und Hersteller bieten, hat eine Studie untersucht.


Derzeit versuchen mehr Konsumenten, gesunde Produkte in ihre Ernährung zu integrieren
, davon profitieren die Superfood-Produkte, die ihren Weg in den traditionellen Lebensmitteleinzelhandel gefunden haben. Doch ob diese Entwicklung langfristig Wachstumschancen für Handel und Hersteller eröffnet, muss sich noch zeigen. Für eine Studie hat mafowerk Konsumenten zu ihren Einstellungen gegenüber Superfood befragt.

Superfood, so eines der Resultate, kaufen viele am häufigsten als Einzelprodukt. 15 Prozent der Befragten kaufen sie als Einzelprodukt “sehr häufig“. Nur 8 Prozent greifen “sehr häufig“ zu bestehenden Lebensmittel mit einer “Superfood“-Beimischung. Fast alle Befragten mischen die Superfood-Einzelprodukte dann mit anderen Lebensmitteln, etwa als Zusatz zu Müsli, Joghurt und Salaten.

An der Kommunikation der Produkte am POS besteht jedoch noch Handlungsbedarf. Lediglich 13 Prozent der befragten Verwender sind Promotionaktionen für Superfood aufgefallen. Das ist nach Einschätzung der Studienautoren im Vergleich zu anderen Food-Kategorien ein sehr schwacher Promotion-Awareness-Wert.

Für die aktuellen Consumer Insights hat mafowerk im Juli 2017 die Einstellungen und Gewohnheiten beim Kauf und Verzehr von Superfood-Lebensmitteln untersucht. Dazu wurden in einer Zielgruppen-Online-Studie insgesamt 1.000 Konsumenten befragt. Darunter waren 500 Verbraucher, die Superfood-Lebensmittel bereits kaufen und 500 Verbraucher, die diese bisher noch nicht kaufen.

io

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

mafowerk GmbH

Fürth

mafowerk GmbH

7

Die mafowerk GmbH in Nürnberg/Fürth ist eine unabhängige Marktforschungsberatung, die spezialisiert ist auf die Bereiche Marketing &…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de