Dr. Grieger & Cie Studie: Vertrauen in Discount-Bio-Lebensmittel ist gering

Die Deutschen ernähren sich zwar zunehmend bewusster, und so haben auch Supermärkte und Discounter Bio-Produkte in ihr Sortiment aufgenommen – allerdings ist das Verbrauchervertrauen laut einer Studie von Dr. Grieger & Cie in die dort angebotene Bioqualität gering.

Studie von Dr. Grieger & Cie: Vertrauen in Discount-Bio-Lebensmittel gering
Studie von Dr. Grieger & Cie: Vertrauen in Discount-Bio-Lebensmittel gering

Neun von zehn Verbrauchern kaufen bereits Bio-Lebensmittel. Drei Viertel der Befragten schenken ihr Vertrauen solchen Bio-Lebensmitteln, die sie direkt vom Erzeuger beziehen, also dem Hofladen oder Landwirt in ihrer Nähe. Es folgen die "typischen" Anbieter von Bio-Lebensmitteln wie Bioladen, Bio-Supermarkt, Wochenmarkt und Reformhaus. Die Supermärkte, Discounter und Online-Händler genießen bei den Verbrauchern das geringste Vertrauen und landen auf den letzten Plätzen. Dabei sind es neben "Alnatura" gerade die Bio-Eigenmarken "Rewe Bio" und "Edeka Bio", die den Befragten am bekanntesten sind. Rewe und Edeka sind zudem die Supermärkte, die am ehesten mit Bio-Produkten assoziiert werden.

Zahlungsbereitschaft bei Bio-Lebensmitteln

Das geringe Vertrauen spiegelt sich in der Zahlungsbereitschaft wider: In der Studie wurde diese exemplarisch für verschiedene Bio-Lebensmittel eruiert. "Das fehlende Vertrauen und die geringe Zahlungsbereitschaft der Verbraucher lassen vermuten, dass es Supermärkte und Discounter trotz ihrer Bio-Eigenmarken nicht schaffen, ein authentisches Bio-Image aufzubauen", erläutert  Alske Freter, Studienleiterin bei Dr. Grieger & Cie. Marktforschung.

Klare Kennzeichnung von Lebensmitteln gewünscht

Abhilfe und somit Kaufanreize schaffen könnte mehr Transparenz in Bezug auf Herstellung und Inhaltsstoffe von Lebensmitteln: Über drei Viertel der Verbraucher wünschen sich eine klare und übersichtliche Kennzeichnung von Bio-Lebensmitteln. Allerdings weiß mehr als die Hälfte nicht, woran sie erkennen kann, ob ein Produkt Bio-Qualität besitzt. Das „Deutsche Staatliche Bio Siegel“ sowie das Logo des Anbauverbandes "Bioland" sind die dem Namen oder dem Bild nach bekanntesten Siegel. Die existierenden Bio-Siegel können das Vertrauen der Verbraucher laut Studie nur dann stärken, wenn die Bedeutungsinhalte bekannt sind.

Zur Studie:
Das Marktforschungsinstitut Dr. Grieger & Cie. hat im Rahmen einer repräsentativen Umfrage 2.015 Verbraucher zu Bio-Lebensmitteln befragt. Untersucht wurden Aspekte wie Einstellungen, Ernährungsgewohnheiten, Einkaufsverhalten bei (Bio-)Lebensmitteln, Kaufmotive für Bio-Produkte, Kenntnis und Vertrauen in Bio-Siegel sowie die Zahlungsbereitschaft bei herkömmlichen Lebensmitteln und bei Bio-Lebensmitteln.

dr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de