Studie: Beim Kauf von E-Bikes spielt Beratung eine wichtige Rolle
München - Das Interesse an E-Bikes ist sehr hoch und 84% der E-Bike-Nutzer sind vollkommen bis sehr zufrieden mit ihrem E-Bike. Dennoch gibt es auf dem Weg vom generellen Interesse zum eigentlichen Kauf eines E-Bikes noch einige Hindernisse. Zu Beginn des Kaufprozesses eines E-Bikes herrscht bei vielen Interessenten Orientierungslosigkeit und Unwissenheit: Das derzeitige Angebot an unterschiedlichen Marken und Modellen ist sehr vielfältig und der elektrische Antrieb ist eine neue Technologie, bei der noch Aufklärungsbedarf besteht. Hinzu kommt der hohe Preis, der eine signifikante Kaufbarriere darstellt. Dies sind Ergebnisse der Studie „Status quo E-Bikes 2013: Kaufverhalten und Markenpositionierung aus Sicht von Besitzern und potentiellen Käufern“ der Klare Antworten GmbH. Anhand einer Online-Umfrage wurden 100 E-Bike-Nutzer und 200 E-Bike-Interessenten befragt.
Laut der Studie ist die Aufgabe der Hersteller und des Handels, die zahlreichen Fragen der Interessenten zu beantworten und ihnen ihre Unsicherheit zu nehmen. Deshalb spielt der Fachhandel eine Schlüsselrolle im Kaufentscheidungsprozess.
Fast zwei Drittel der Befragten gaben an, dass sie ihr E-Bike beim Fachhändler gekauft haben oder kaufen würden. Auch die Hauptzielgruppe spricht für die Schlüsselrolle des Fachhandels: 90% der Befragten sehen die Generation 60+ als wichtigste Zielgruppe im Segment der E-Bikes. Und ältere Personen legen großen Wert auf persönliche Beratung und möchten besonders im Hinblick auf die neue Technologien ausreichend aufgeklärt werden.
Mehr Informationen zur Marktanalyse "Status quo E-Bikes 2013" finden Sie in unserem Studie-Shop.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden