Martins Menetekel Strategisches Vorgehen notwendig!

Die einen sagen, dass wir mit dem Virus noch lange leben müssen, und hoffen, dass es zu einer zahmen Version kommen wird, die nicht sonderlich schädlich ist. Der andere Teil möchte ohne das Virus leben und die Pandemie endgültig stoppen, weiß aber nicht, ob das überhaupt noch möglich ist.
In meinem heutigen Beitrag möchte ich meine Ansicht als mögliche Alternative hinstellen. Jeder Lesende möchte meine Parameter abwägen und durch eigene ersetzen, wenn meine Ansicht missfallen, was absolut legitim ist.
Ich greife den Vorschlag der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz auf: Frau Dreyer schlug vor, dass es ein Expertengremium geben sollte, das die Marschrichtung vorgibt. Das hätte schon längst arbeiten sollen, mit Durchsetzungskompetenz, die nur durch Kabinettsentscheid oder den Bundestag geändert werden könnte.
Was wäre ein möglicher Auftrag?
- Soll die Pandemie beendet werden oder nicht?
Denken wir daran, dass jede Seuche beendet werden kann, wenn der Reproduktionsfaktor R zuverlässig unter einer festen Schranke echt kleiner 1 liegt.
Falls die Kommission entscheidet, ja, wir beenden sie, folgt:
- Wie definieren wir das Ende?
Mein Vorschlag: Die Seuche wird als nicht mehr pandemisch angesehen und damit fallen alle gesetzlichen Vorraussetzungen für Einschränkungen weg, wenn die Zuwächse der Fallzahlen zuverlässig auf unter 50 pro Tag fallen.
- Bis wann wollen wir das geschafft haben?
Mein Vorschlag: Ende 2021, am besten vor Weihnachten.
Was ist da zu tun?
Weihnachten sind es noch ca. 112 Tage. Der Zuwachs muss von heute 12.000 pro Tag auf 50 fallen. Es ist 2^8 = 256 und 256*50 kleiner als 12.000. Es ist 112/8 = 14 . Dann folgt, dass sich die Zuwächse alle 14 Tage halbieren müssen, im Monat um ein Viertel, um unser Ziel zu erreichen, bitte selber nachprüfen.
Das hatten wir schon einmal durchgerechnet, es muss R zuverlässig unter 0,83 liegen. Da etwa 60 Prozent aller Deutschen vollständig geimpft sind und über 3.700.000 genesen, haben wir wohl eine Herdenimmunität von über 55 Prozent aufgebaut. Die hat R von 5 auf 2,2 erniedrigt. AHA und weitere Einschränkungen haben es auf 1,4 gebracht.
Fazit: Wenn es uns gelingt, das jetzige R von 1,4 unter 0,83 zu bringen, sind wir die Seuche Weihnachten los.
Aber es kommt noch besser: Da das Impfen weiter geht, schlägt Verhulst mit echtem Limitierungsfaktor zu, die Nährlösung wird für das Virus immer kleiner, und der Spuk ist noch etwas früher zu Ende.
- Zuwächse /Tag Ende September: 3000
- Ende Oktober: 750
- Ende November: < 200
- Ende Dezember: < 50
Wie sieht die Realität aus:
Tatsächlich hatten wir am 11. Juni ein geglättetes R von 0, 65 , mein Vorschlag ist also nicht unmöglich.
Hier die Grafik für R seit Beginn der Zeitrechnung:

Und hier die Zuwächse:

Meine Lieblingsgrafik von R(t) und q(t) mit jeweiligen Referenzgeraden:

R ist schon wieder etwas größer als 1,3 .
Da R und q wachsen, haben wir hyperexponentielles Wachstum, was in der Öffentlichkeit komplett verschwiegen wird:
Hier die Fallzahlen und (extra!) rot Verhulst und schwarz exponentielle Referenzkurve:

Drastisch zeigen es die Kurven für die Änderungen der Zuwächse, auf die kommt es an. Änderungen der Zuwächse und 2. Ableitung von Verhulst, rot, und E-Funktion, schwarz:

Ende September wäre der Spuk auch vorbei, weil alle infiziert sind und das Virus keine Nahrung finden wird.
Zur Erinnerung: Wenn die Häschen auf der Wiese so viel geworden sind, dass sie mehr fressen, als an Gras nachwächst, können sie sich nicht mehr so stark vermehren. Haben sie alles gefressen und das Gras wächst nicht mehr nach, müssen sie verhungern. Jeder Wachstumsprozess kommt irgendwann in die Verhulstphase mit Limitierungsfaktor l = -1/S. S ist dann die oberste Schranke für den Prozess. Egal, wie groß die Ressourcen sind, einmal sind sie aufgebraucht.
Jetzt bleibt es an mir zu wünschen:
Bleiben Sie gesund, wenn mein Vorschlag verwirklicht werden sollte! Oder aber die andere Alternative, wir tun nichts und heben alle Einschränkungen wieder auf, was sehr viele fordern: Werden sie schnell ohne zu starke Symptome krank, falls sie nicht immun sind! Im letzteren Fall ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ALLE nicht immunen Menschen angesteckt werden.
Über den Autor

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden