Gesagt, getan? Von wegen! Wie wir den Attitude Behavior Gap beim Thema Nachhaltigkeit schließen

Beim Thema Nachhaltigkeit gibt es naturgemäß eine große Diskrepanz zwischen dem, was Menschen z. B. in Fragebogen sagen, was Sie tun möchten und was sie tatsächlich tun.
Wenn man nun aber nachhaltige Produkte und Services entwickeln möchte, muss man in der Forschung diesen „Attitude Behavior Gap“ auflösen. Ansonsten baut man Lösungen auf Meinungen und Einstellungen, die aber letztlich nicht handlungsrelevant sind – sprich das neue nachhaltige Produkt wird nicht gekauft.
Wir zeigen anhand von Studienergebnissen & Best Practises aus dem Bereich nachhaltiger Finanzprodukte, wie wir mit dem Customer Thinking Ansatz in Erfahrung bringen was den Kunden bei Nachhaltigkeit wirklich bewegt und was das für die erfolgreiche Produkt- und Service-Entwicklung bedeutet.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden