Jubiläum 30 Jahre MSM "Stolz entspricht nicht so ganz unserer Mentalität"

Die MSM Group feiert in diesem Jahr ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit ihrer Gründung im Jahr 1990 hat sich MSM vom Mystery Shopping Pionier auf dem deutschen Markt zu einem internationalen Player in diesem Feld mit vier Standorten entwickelt. Wir sprachen mit Christian Karrenbauer, Mitglied der Geschäftsführung, was die Erfolgsrezepte des Unternehmens sind.

Ein denkbar schlechtes Jahr, um runde Jubiläen angemessen zu feiern. Auch wenn die Feier verschoben ist, freut sich die Münsteraner MSM Group dennoch über ihr 30-jähriges Firmenjubiläum. Seit der Gründung im Jahr 1990 hat sich das Unternehmen von einem der deutschen Mystery Shopping Pioniere hin zu einem internationalen Player mit Standorten in Münster, Wiener Neustadt, Tianjin und Shanghai entwickelt. Durch den Aufbau des MSM Partnernetzwerks vor über 20 Jahren hat MSM in nahezu jedem Land der Erde führende Unternehmen zur Seite, die die auf gleiche Art und Weise Testkäufe realisieren.

Wie war das damals bei der Gründung? Was waren die Schwierigkeiten am Anfang?

Christian Karrenbauer: 1990 erntete man mit dem Begriff "Testkäufe" überwiegend Verwunderung "Was wollen Sie uns anbieten?" war eine typische Reaktion. So war es kein Wunder, dass die ersten Kunden aus dem anglo-amerikanischen Raum kamen oder sich auf Aufmerksamkeitstestkäufe konzentrierten.

Mit Beginn der Servicewüsten-Diskussion 1992 durch das deutsche Kundenbarometer (jetzt Kundenmonitor) gewann das Thema an Fahrt und das Interesse, dieses Instrument (damals gab es noch keine Tools) mal auszuprobieren stieg stetig. Nicht zu unterschätzen war auch der Aufwand gute Testkunden zu rekrutieren und zu binden. In den ersten Jahren sind unsere Unternehmensgründer noch persönlich übers Land gefahren, um mit den Interessenten zu sprechen.

 

Warum gibt es das Unternehmen heute - 30 Jahre später - immer noch?

Christian Karrenbauer:  Ich schätze den Spruch von Seneca "luck is when preparation meets opportunity". Getragen von namhaften Kunden und dem Erfüllen von immer höher werdenden Anforderungen konnten MSM und seine Mitarbeiter insbesondere an und mit unseren Kunden wachsen, in Zahlen, aber auch im know-how. Wir bemühen uns aus jedem Projekt zu lernen und controllen es qualitativ und quantitativ. Die langjährige Tätigkeit als eigenständiges Trainingsinstitut hat uns sicherlich beim Verständnis von Kundenanforderungen und der nachhaltigen Umsetzung geholfen.

Was sind die größten Erfolge gewesen in den letzten 30 Jahren? Worauf sind Sie stolz?

Christian Karrenbauer: Stolz entspricht nicht so ganz unserer Mentalität, aber besonders freuen wir uns über die oftmals ausgesprochen langjährigen Kundenbeziehungen zu einer Vielzahl von Top-Adressen der deutschen Wirtschaft.

Einige Highlights:

  • Die Umstellung auf digitales Datenhandling ohne Fragebogenversand Ende der 90er Jahre war ein prozessualer Quantensprung
  • Der Aufbau des weltweiten MSM Partnernetzwerks, in das wir auch durch die verantwortlichen Aktivitäten bei der MSPA viel Herzblut investiert haben
  • Die Gründung von MSM Asia (2006) mit unseren Büros in Tianjin und Shanghai hat sich als Glücksgriff erwiesen, insbesondere für die Aktivitäten im Automotive-Sektor
  • Aktuell in 2020 - trotz der schwierigen Umfeldbedingungen - die erfolgreiche Markteinführung unseres neuen Data Hubs "MSM Loop".

Wie ist das mit der Feier? Wie begehen Sie Ihr Jubiläum?

Christian Karrenbauer: Unter den gegebenen Umständen folgen wir dem Motto "Ganz oder gar nicht". Schweren Herzens haben wir die limitierten Lösungen verworfen und werden das Feiern dafür im kommenden Jahr gebührend nachholen

Was nehmen Sie sich für die nächsten 30 Jahre vor? Ganz konkret, was ist der Plan fürs nächste Jahr?

Christian Karrenbauer: In 30 Jahren wollen wir weiter mitspielen, auf welchem Spielfeld und mit welchem Spielgerät wird sich zeigen.

Für nächstes Jahr wünschen wir uns vor allem, dass alle wieder gesund und unter geregelten Bedingungen leben und arbeiten können. Die Auftragsbücher, gerade auch unserer IT-Tochter, sind prall gefüllt und wir hoffen, diese ohne störende Außeneinflüsse abarbeiten zu können.

Zur Person

 Christian Karrenbauer ist seit 1996 bei MSM Germany und verantwortet seit 2011 als Geschäftsführungsmitglied den Vertriebsbereich Retail and Services sowie Human Resources. Davor war er 10 Jahre in Controlling, Marketing- und Vertriebsfunktion im Handel tätig.

 

 

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/cb

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

MSM Germany GmbH

Münster

MSM Germany GmbH

140

Als Experte für Qualitäts-und Leistungssteigerung am Point of Sale ist die MSM Group der größte inhabergeführte Mystery-Dienstleister…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de