- marktforschung.de
- Marktforschung
- stern-Umfrage: Große Mehrheit hält Warnstreiks im Öffentlichen Dienst für gerechtfertigt
stern-Umfrage: Große Mehrheit hält Warnstreiks im Öffentlichen Dienst für gerechtfertigt
Der Lohnkampf der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst stößt in der Bevölkerung auf eine breite Zustimmung. Drei Viertel der Deutschen (74 Prozent) halten die Warnstreiks der vergangenen Woche für gerechtfertigt, ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Knapp ein Viertel (23 Prozent) hat kein Verständnis für die Arbeitsniederlegungen.
Besonders große Sympathien äußerten Beamte (91 Prozent) sowie Anhänger von SPD (84 Prozent), Grünen (88 Prozent) und Linkspartei (89 Prozent). Im Osten wird der Tarifkonflikt nicht ganz so positiv gesehen: Dort billigen nur 67 Prozent der Bürger die Streiks. Im Westen sind es 75 Prozent.
In dem festgefahrenen Tarifkonflikt soll an diesem Samstag die Schlichtung beginnen. Schlichter sind der frühere baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth (CDU) sowie der ehemalige Oberbürgermeister von Hannover, Herbert Schmalstieg (SPD).
Die Daten stammen aus einer repräsentativen forsa-Umfrage im Auftrag des stern bei 1.000 Befragten am 5. und 6. März 2008.
Quelle: stern, veröffentlicht bei: Presseportal
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden