Personalnews Stephan Schmid verlässt die Schlesinger Group Germany

Stephan Schmid, ehemaliger Geschäftsführer der Schlesinger Group Germany, tritt nach über 20 Jahren aus seinem Amt zurück. marktforschung.de sprach mit ihm über die Hintergründe und Zukunftspläne.

Stephan Schmid verlässt Schlesinger Group Germany (Bild: Stephan Schmid)

Seit 2002 war Stephan Schmid bei der Schmiedl Marktforschung tätig. Neben Stephan Lange war er der zweite Geschäftsführer bei dem Müncher Unternehmen, dass im November 2011 von der Schlesinger Group akquiriert wurde. Im Juli 2020 erfolgte die Umfirmierung zur Schlesinger Group Germany. Schmid verantwortete innerhalb des Unternehmens den Bereich Client Solutions, der die Bereiche Business Development und Sales umfasst. Zuletzt lag sein Arbeitsschwerpunkt in der Transformation des "New Normal" und die Neuausrichtung des Unternehmens.

Nach einer einvernehmlichen Entscheidung tritt Stephan Schmid ab sofort als Geschäftsführer zurück. Stephan Lange übernimmt alleinverantwortlich alle Aufgaben in der Geschäftsführung. Inhaltlich wird Bettina Saffer zukünftig als Vice President Client Solution die Bereiche Business Development und Sales übernehmen. Saffer war zuvor 2,5 Jahre als Group Director Client Business Partner bei der GfK tätig.

Gegenüber marktforschung.de erläuterte Stephan Schmid, dass unterschiedliche Ansichten und Zielvorstellungen in der strategischen Ausrichtung sowie der Steuerung des Vertriebs zu dem Austritt aus dem Unternehmen geführt haben. Hinsichtlich seiner Zukunftspläne betonte er, sich im Herbst neu zu orientieren. Durch seine Leidenschaft sowohl für die Bereiche Geschäftsentwicklung inklusive Business Development und Sales, als auch für die Marktforschung, möchte er zukünftig weiter in einer Aufgabe tätig sein, in der beide Bereiche miteinander kombiniert sind.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de