AGOF Studie Sportfans sind auch online aktiv

Von den digitalen Usern über 14 Jahre in Deutschland gaben 62 Prozent an, sich regelmäßig sportlich aktiv zu sein. Bei mehr als der Hälfte findet Sport sogar mehrmals pro Woche statt (52,9 Prozent). Keinen Sport treiben hingegen nur 15,9 Prozent der stationären und 14,5 Prozent der mobilen Nutzer.
Die Sportbegeisterung zeigt sich auch bei der Online-Nutzung. Digitale Angebote zum Thema Sport besuchen 48,76 Millionen User pro Monat, pro Woche sind es 39,99 Millionen. Webseiten und Apps, die sich monothematisch nur mit Sport beschäftigen, besuchen 33,21 Millionen; das ist nahezu jeder zweite Deutsche über 14 Jahren. Viele suchen online auch nach Hilfsmitteln für den eigenen Sport: 35,9 Prozent recherchiert nach Sportartikeln und -geräten, 22,1 Prozent kauft diese auch online. Beliebt sind dafür mobile Webseiten und Apps: Diese nutzen 40 Prozent für die Suche, 25,3 Prozent für den Kauf.
Insgesamt, so die Ergebnisse der Arbeitsgemeinschaft Online Forschung (AGOF), waren in den letzten drei Monaten 80,3 Prozent der Menschen in Deutschland ab 14 Jahre im Netz. Auf stationäre Angebote entfällt ein Anteil von 96,2 Prozent; 79,1 Prozent nutzten mobile Websites oder Apps. Das mobile sowie das stationäre Internet haben 75,3 Prozent ab 14 Jahren genutzt.
Digitales Reichweitenranking : T-Online auf Platz 1
Das digitale Gesamtangebot von T-Online erreicht im März 27,36 Millionen Unique User (49,0 Prozent), damit sichert sich T Online den ersten Platz im Ranking. gutefrage.net verbucht 21,34 Millionen Unique User und 38,2 Prozent. Auf Platz drei schafft es FOCUS Online (20,81 Mio. bzw. 37,3 Prozent). Außerdem in den Top ten vertreten sind: ebay Kleinanzeigen (20,78 Mio. bzw. 37,2 Prozent), eBay.de (20,65 Mio. bzw. 37,0 Prozent), BILD (20,33 Mio. bzw. 36,4 Prozent) und WEB.DE (19,84 Mio. bzw. 35,5 Prozent). Die Top 10 komplettieren WELT (17,81 Mio. bzw. 31,9 Prozent), SPIEGEL ONLINE (17,72 Mio. bzw. 31,7 Prozent) und CHIP mit 16,92 Millionen Unique Usern (30,3 Prozent).
Bei den Vermarktern stehen im März auf dem Siegertreppchen Ströer Digital mit 46,75 Millionen Unique Usern (83,7 Prozent), United Internet Media (37,09 Mio. bzw. 66,4 Prozent) und Media Impact (36,37 Mio. bzw. 65,1 Prozent). Danach folgen im Mittelfeld: BurdaForward (34,02 Mio. bzw. 60,9 Prozent), eBay Advertising Group Deutschland (31,99 Mio. bzw. 57,3 Prozent) und SevenOne Media (31,45 Mio. bzw. 56,3 Prozent). G+J EMS (30,28 Mio. bzw. 54,2 Prozent), IP Deutschland (28,69 Mio. bzw. 51,4 Prozent), iq digital (24,05 Mio. bzw. 43,1 Prozent) und SPIEGEL MEDIA (20,25 Mio. bzw. 36,3 Prozent) schaffen es ebenfalls in die Top ten.
In der Markt-Media-Studie "digital facts" werden allgemeine Daten zum AGOF Universum sowie Kerndaten zur Internetnutzung und zum E-Commerce dargestellt. Die aktuelle Studie "digital facts" 2017-03 weist insgesamt Reichweiten- und Strukturdaten für 697 digitale Gesamtangebote und 6.638 Belegungseinheiten aus.
io
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden