SPORT+MARKT Studie: Konsumfreudige Frauen erobern weltweit den Fußball

Köln - Frauen machen weltweit 38 Prozent der Fußballfans aus. Das ist ein Ergebnis der Untersuchung „Women’s World of Football“ der Sponsoringberatung SPORT+MARKT in 21 Ländern* unter mehr als 20.000 Befragten. Von den fast 800 Mio. Fußballfans in diesen Ländern sind 300 Mio. weiblich.

„Die Zeiten sind vorbei, in denen Männer den Fußball ausgemacht haben“, betont Hartmut Zastrow, Vorstand SPORT+MARKT. Weltweit fiebern genau so viele Frauen mit ihren Nationalmannschaften wie Männer. „Der Erfolg des eigenen Landes im Fußball ist identitätsstiftend und bewegt die ganze Nation“, analysiert Zastrow. Den stärksten weiblichen Rückhalt in allen Ländern hat die deutsche Nationalmannschaft: 92 Prozent der deutschen Anhängerinnen unterstützen das Team von Trainer Joachim Löw.

Daher begeistern auch die FIFA-Turniere die Frauen in fast gleichem Maße wie Männer. Die Interessierten der FIFA Weltmeisterschaft der Männer sind fast zur Hälfte weiblich. Die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft verfügt ebenfalls über einen sehr hohen weiblichen Fananteil. Gerade aus „Wachstumsmärkten“ wie Brasilien (28 Mio.), China (77 Mio.) und Mexiko (11 Mio.) kommen sehr viele weibliche Fans der FIFA Frauen-WM.

„Women’s World of Football“ zeigt das ebenfalls hohe Interesse der Frauen am Clubfußball. Chinesinnen verfolgen besonders intensiv die Premier League, Argentinierinnen begeistern sich außerordentlich stark für ihre heimische Liga. Außerhalb Deutschlands sind über ein Drittel der Interessierten der Bundesliga weiblich. Das entspricht mehr als 40 Mio. Bundesliga-interessierten Frauen in den 20 Ländern.

Weibliche Fußballfans sind überdurchschnittlich konsumfreudige Frauen. Der Grund dafür sind die vielen jungen weiblichen Fans unter 30 Jahren. Daher bieten Frauen als Fußballfans Unternehmen und Vereinen ein enormes Potenzial, das aus Sicht des SPORT+MARKT-Vorstandes zu selten genutzt wird. „Neue Branchen werden mehr und mehr in den Fußball investieren“, betont Zastrow. „Wir prognostizieren ein zunehmendes Interesse von Modemarken, Schmuckherstellern, aber auch Gartenprodukten an Fußballkommunikation. Weibliche Fußballfans interessieren sich weltweit sehr stark für Mode und Kleidung, stärker als Frauen insgesamt und stärker als die männlichen Anhänger. Das nutzen bislang viel zu wenig Unternehmen aus.
 
*Deutschland, United Kingdom, Italien, Spanien, Frankreich, Polen, Schweiz, Russland, Südafrika, Australien, USA, Mexiko, Argentinien, Brasilien, China, Indien, Malaysia, Indonesien, Japan, Thailand, Südkorea.

Quelle: SPORT+MARKT

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de