DGOF - 14. Research plus in Köln Spannende Vorträge und schöne Gespräche bei der Research plus

Am vergangenen Mittwoch fand zum ersten Mal seit fast drei Jahren wieder die Veranstaltungsreihe Research plus in Köln statt. Aufgrund von Corona war es zumindest in Köln die letzten Jahre sehr ruhig. Jetzt ging und geht es auch in Präsenz wieder richtig los.

Otto Hellweg, Vorstandsvorsitzender der DGOF begrüßte die Teilnehmer der Research plus im Rheinland. (Bild: marktforschung.de / Keno Henk)

Moderiert wurde die Veranstaltung von Otto Hellwig von Bilendi & respondi und Anja Wenke von anwema Marktforschung. Organisator war wie immer die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung (DGOF). Veranstaltungsort war erneut die Wohngemeinschaft in Köln, wo man sich ab 18h zu einem lockeren Come-together traf. Ab 19 Uhr warteten dann vier interessante Vorträge zu verschiedenen Themen rund um die Online-Forschung auf die Besuchenden.

Der erste Beitrag kam von Felix Tidemann von der ®evolution GmbH mit einem Impulsvortrag zur Frage „KI in der Marktforschung – Was denken Betriebsmarktforscher?".
Die anschließende Frage, was denn überhaupt KI ist, wurde dann von Peter Schiffer von der GroupM in seinem Vortrag „(Künstliche) Intelligenz – Wie erklären wir Maschinelles Lernen verständlich für alle“ beantwortet. Peter Schiffer sprach über systemisches Lernen und darüber, wie und wo Mensch und Maschine unterschiedlich und gleich lernen. Anschließend gab er einen kurzen Einblick in die Vorteile von Künstlicher Intelligenz gegenüber menschlichen Verkäufern am Beispiel von individualisierbaren Startseiten im E-Commerce.

Peter Schiffer stellte dar, dass Handeln, Wahrnehmung und Verarbeitung fürs Lernen entscheidend sind. (Bild: marktforschung.de / Keno Henk)

Auch das Start-up Murmuras, Gewinner des zweiten Start-up Pitchs von marktforschung.de & CONSULTING.de war vertreten. Der Mitgründer Qais Kasem präsentierte in seinem Vortrag „Verhalten in Mobilen Apps messen: Konsumenten- & Wettbewerber-Analyse in TikTok, Amazon App & Co“ einige spannende Erkenntnisse aus vergangenen Studien und zeigte, wie die eigene App Werbung, Käufe und andere Interaktionen in verschiedenen Apps automatisiert tracken kann.

Qais Kasem berichtete über steigenden Budgets für mobile Werbung und die damit verbundene Wichtigkeit, Werbemaßnahmen auch in mobilen Kanälen tracken zu können. (Bild: marktforschung.de / Keno Henk)

Zum Abschluss stellte Uta Hümer das Tool SKOPOS ONE vor und zeigte anhand der Zusammenarbeit mit REWE, wie das DIY&T-Tool von Skopos Marktforschung günstiger und schneller macht. Uta Hümer stellte dieses Projekt bereits im Rahmen der DIY&T research Days vor.

Uta Hümer von Skopos stellte die Herausforderungen moderner Unternehmen dar, die zur Notwendigkeit von DIY&T-Tools führen. (Bild: marktforschung.de / Keno Henk)

Im Anschluss an die Vorträge gab es noch nette Gespräche in und vor der Wohngemeinschaft.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

SKOPOS

Hürth

SKOPOS

100

Wir sind eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe, die alle zeitgemäßen Marktforschungs-Dienstleistungen unter einem Dach vereint.…
PREMIUM

(r)evolution GmbH

Bonn

(r)evolution GmbH

35

(r)evolution steht für die Verbindung von wissenschaftlich fundierter Forschung und innovativer Softwareentwicklung. Qualitative und…
EXKLUSIV

anwema | anja wenke marktforschung

Köln

anwema | anja wenke marktforschung

anwema | anja wenke marktforschung unterstützt Sie ideal und kundenindividuell bei Ihren Studien im Bereich Markt-, Meinungs- und…
EXKLUSIV

Murmuras GmbH

Bonn

Murmuras GmbH

11

Das Startup Murmuras erfasst und analysiert Konsum- und Werberelevante Nutzungsdaten aus mobilen Apps: Wie werden Produkte/…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de