- marktforschung.de
- Marktforschung
- Soziale Netzwerke: Klassische Generationenunterschiede verschwimmen
Soziale Netzwerke: Klassische Generationenunterschiede verschwimmen
Wien/Österreich - Facebook, Twitter, Xing, Instagram, flickr und Co. verzeichnen in Österreich gegenüber 2012 Zuwächse bei der Nutzung, insbesondere die Altersgruppe der über 60-Jährigen erobert die online-Foren. Bei den ganz Jungen geht der Trend zu mehreren Anbietern gleichzeitig. Dies zeigt eine Umfrage der GfK Austria.
Die sozialen Netzwelten werden – zumindest was die Altersgruppen betrifft – bunter: Immer mehr Menschen sind über Facebook, Twitter, Xing oder anderen Netzwerken aktiv. Gegenüber 2012 stieg die Nutzung sozialer Netzwerke in Österreich von 53 Prozent auf 55 Prozent. Während die Nutzung bei Jüngeren stagniert, finden vor allem die Altersgruppen der über 60-Jährigen die Internet-Communities zunehmend ansprechend.
Die Generation der über 60-jährigen Österreicherinnen und Österreicher nutzt mittlerweile zu einem guten Viertel die Angebote der Internet-Netzwerke im Web 2.0, wobei der Anstieg gegenüber 2012 vier Prozentpunkte betrug. Männer über 60 Jahren haben im Jahresvergleich zu 2012 deutlich häufiger zu sozialen Netzwerken gefunden als Frauen in der selben Altersgruppe. Bei Männern stieg der Anteil um 9 Prozentpunkte, während er bei Frauen gleich hoch blieb. Fast jeder dritte Mann über 60 Jahren ist mittlerweile im Web 2.0 aktiv, während es bei Frauen nicht einmal jede vierte ist.
Vor allem die unter 20-Jährigen sind seit 2012 deutlich häufiger in mehr als nur einem sozialen Netzwerk aktiv. Waren es im Vorjahr noch 18 Prozent der 15- bis 19-Jährigen, die angegeben haben, in „mehreren sozialen Netzwerken angemeldet“ zu sein, waren es 2013 bereits 28 Prozent der Jugendlichen. Diese Altersgruppe ist auch am häufigsten in sozialen Netzwerken online, nämlich 44 Prozent von ihnen chatten, posten oder teilen Statusmeldungen „mehrmals täglich“.
Insgesamt sind von den 15- bis 19-Jährigen knapp drei Viertel (73 %) täglich in sozialen Netzwerken aktiv, der Durchschnitt der Bevölkerung ist nur zu einem Drittel so häufig im Web 2.0 präsent. Während allerdings nur 70 Prozent der jungen Männer zwischen 15 und 19 Jahren täglich bzw. mehrmals täglich soziale Netzwerke nutzen, sind es bei den jungen Frauen im selben Alter 78 Prozent.
Zur Studie: Für die „Lifestyle Studie 2013“ der GfK Austria Sozial- und Organisationsforschung wurden 4.000 Österreicherinnen und Österreichern ab 15 Jahren schriftlich befragt.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden