Kantar TNS Studie Social Media: Markenerlebnisse werden immer öfter geteilt

Die Gründe der Nutzung von Social Media Plattformen sind allerdings je nach Netzwerk äußerst unterschiedlich. Während Facebook von 56 Prozent der wöchentlichen User genutzt wird, um mit Freunden und Familie im Kontakt zu bleiben, wollen Twitter-Nutzer (24 Prozent) sich hauptsächlich über aktuelle Nachrichten und Events informieren. Bei YouTube möchten 30 Prozent der User unterhaltsame Inhalte von Marken sehen und 12 Prozent wünschen sich Informationen über Produkte und Services auf YouTube zu erhalten.
Unternehmen müssen schneller reagieren
Insgesamt teilen in Deutschland bisher 16 Prozent ihre Meinung über Marken auf Social-Media Kanälen. Im weltweiten Vergleich liegt diese offene Kommunikation allerdings bei 25 Prozent, sodass Unternehmen sich auch hierzulande darauf einstellen müssen, dass dieser Trend in Zukunft weiter voranschreitet.
Oft ist Unternehmen die Erwartungshaltung von Kunden nicht ausreichend bekannt. Der Aussage „Für unsere Kunden ist es wichtig, dass wir auch im Internet präsent sind“ stimmten lediglich 44 Prozent der befragten KMU zu. Selbst im Handel waren dies nur 57 Prozent. Nur 28 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen gaben an, schnell und angemessen auf Kundenmeinungen und -aussagen in Social Media Foren zu reagieren.
ma
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden