YouGov-Studie So machen wir am liebsten Urlaub

In einer aktuellen Umfrage wollte YouGov wissen, wie die Deutschen am liebsten ihren Urlaub verbringen. Demnach bevorzugt die Mehrheit einen Strand- und Badeurlaub. Viele buchen aber auch Städtereisen, deutlich weniger Befragte nannten einen Wellness- oder Aktivurlaub als Favorit. Während der freien Tagen ist fast allen Befragten jedoch eines besonders wichtig.

Die beliebteste Art des Urlaubs ist laut YouGov der Strand- und Badeurlaub. 45 Prozent der Befragten entspannen der aktuellen Studie zufolge am liebsten bei Sonne, Sand und Meer. Weitere beliebte Urlaubsarten sind Städtereisen (35 Prozent), gefolgt von dem Besuch von Verwandten oder Freunden und einem Wellnessurlaub (jeweils 19 Prozent). Knapp jeder fünfte Deutsche (18 Prozent) geht in seinem Urlaub gern wandern. Für jeweils weniger als ein Zehntel sind Urlaubsformen wie eine Kreuzfahrt (neun Prozent), ein Aktivurlaub (sieben Prozent) und ein Wintersporturlaub die richtige Variante. Noch weniger Befragte gehen in ihrem Urlaub auf Safari, Studien- bzw. Sprachreise (jeweils vier Prozent) oder unternehmen eine Gruppenreise (drei Prozent) oder einen Abenteuerurlaub (zwei Prozent), so YouGov. Zehn Prozent der Befragten gaben an, in ihrem Urlaub gar nicht zu verreisen.

Der Urlaub soll vor allem Spaß machen

Danach gefragt wie sie ihren eigenen Reisestil beschreiben würden, nannten die Befragten am häufigsten die Worte "Spaß" und "Familie" (23 Prozent). Rund ein Fünftel gab "einfach" und "günstig" an (22 Prozent), während nur sechs Prozent ihren Urlaubsstil als "luxuriös" bzw. "exklusiv" bezeichnten. Für zwölf Prozent beschreibt "Kultur" bzw. "Besichtigungsfahrten" ihren Reisestil am besten, fast genauso viele (elf Prozent) präferieren eine "individuelle", "abenteuerliche" Art des Urlaubs.

Sicherheit beeinflusst die Wahl des Urlaubsortes

YouGov begfragte auch danach, welche Faktoren bei der Auswahl des Urlaubsziels wichtig sind. Demnach sind mögliche Terrorgefahren für einen von sieben Befragten (68 Prozent) Grund sich gegen ein bestimmtes Urlaubsziel zu entscheiden. Weitere Aspekte für die Wahl des Urlaubsortes sind das verfügbare Budget, aber auch eventuell aufkommende soziale Unruhen (je 62 Prozent). Mit jeweils 59 Prozent geben knapp zwei Drittel der Befragten die vorherrschende politische Situation und existierende Gesundheitsrisiken in einem möglichen Ferienziel als ausschlaggebend für ihre Entscheidung an. Am wenigsten ins Gewicht fallen Faktoren wie die Nähe zum Flughafen (20 Prozent), Gewohnheit für eine bestimmte Urlaubsregion und die Trendiness des Reiseziels, welche nur für jeden zehnten (zehn Prozent) der Befragteb eine Rolle spielt.

Zur Studie: YouGov hat im Zeitraum vom 22. bis 25. Februar 2019 2.055 Personen ab 18 Jahren befragt.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist eine internationale Data and Analytics Group mit Hauptsitz in London und Niederlassungen in 22 Ländern…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de