Picodi-Studie So kaufen die Deutschen im Internet ein

Obwohl jedes Jahr als Mobile-Jahr genannt wird, scheint es, dass die Deutschen die Smartphones zum Einkaufen immer weniger benutzen. Laut einer aktuellen Studie von Picodi wurden im vergangenen Jahr nur 31 Prozent aller Transaktionen mit einem mobilen Gerät getätigt. Am häufigsten wurden Computer (63 Prozent) dazu verwendet.
Über Smartphone wird weniger Geld ausgegeben
So geben die Deutschen beim Online-Einkauf via Smartphone weniger Geld aus. Dabei liegt der durchschnittliche Bestellwert bei 81 Euro. 17 Euro weniger, als wenn der Einkauf über den PC (98 Euro) getätigt wird. Die teuersten Einkäufe (Durchschnittlich 110 Euro) wurden von Tablets-Nutzern getätigt. Vor allem geben iOS-Nutzer (89 Euro) mehr Geld aus als Android-Nutzer 77 Euro.
Frauen kaufen im Internet am meisten ein
Des Weiteren zeigt die Studie, dass am meisten Frauen im Internet einkaufen. Der Unterschied ist jedoch nicht so signifikant: Frauen (53 Prozent) und Männer (47 Prozent). 36 Prozent aller Online-Käufer sind Personen im Alter zwischen 25 und 34 Jahren. Gleich danach folgen Menschen im Alter von 18-24 (24 Prozent) und 35-44 Jahren (22 Prozent). Die restlichen 18 Prozent sind Verbraucher, die über 45 Jahre alt sind.
Starke Monate sind Oktober, November und Dezember
Das Online-Shopping hat seinen Höhepunkt im Oktober, November und Dezember. In diesen drei Monaten führten die Deutschen insgesamt fast 40 Prozent aller Online-Bestellungen des Jahres durch. Die teuersten Einkäufe im Internet betrugen im Durchschnitt 162 Euro. Die am häufigsten im Internet gekauften Produkte in Deutschland sind Artikel aus chinesischen Online-Shops, Kleidung, Schuhe, Kosmetik und Parfüm.
Zur Studie: Dieser Bericht verwendet die globalen Daten für das Jahr 2018, die von der E-Commerce-Plattflorm Picodi.com gesammelt wurden.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden