SPLENDID RESEARCH Smart-Home: Markt mit großem Potenzial

Produkte für das vernetzte Zuhause sind auf dem Vormarsch. Die steigende Zahl von Anwendungsgebieten führt zu mehr Nutzern. Ein milliardenschweres Marktpotenzial will abgeschöpft werden, so eine SPLENDID RESEARCH-Studie.

 

Das Marktpotenzial von Produkten für das intelligente und vernetzte Zuhause in Deutschland beziffert der Smart Home Monitor 2017 von SPLENDID RESEARCH auf 22,2 Milliarden Euro. Aktuell nutzen bereits 36,1 Prozent der Befragten Smart-Home-Produkte. 40 Prozent sind an Anwendungen aus diesem Bereich interessiert und 23,9 Prozent lehnen sie ab.

Komfort gilt als Hauptgrund für die Anschaffung von Smart-Home-Produkten, dicht gefolgt von zusätzlicher Sicherheit und Spaß bei der Nutzung. Fast 60 Prozent der derzeitigen Nutzer besitzen Anwendungen aus den Bereichen Energiemanagement sowie Entertainment und Kommunikation. In Zukunft werden diese Anwendungen auch für Wohn-und Gebäudesicherheit immer attraktiver.

Die am häufigsten genannten Sorgen und Befürchtungen rund um Smart-Home-Produkte betreffen die Privatsphäre, Inkompatibilität und Hacker-Angriffe. Die Studien-Ergebnisse verdeutlichen, dass die Branche die Ängste der Nutzer und Interessenten abbauen sowie die Installation und Bedienung vereinfachen muss. Dann kann zukünftig das enorme Potenzial des Marktes abgeschöpft werden.

Für die Studie wurden im Juni 2017 1.021 Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren online zu ihrer Meinung zum Thema Smart-Home befragt.

jvdm

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de